Universität Wien

2.3. Grundlagen der Raumforschung und Raumordnung

Der in Klammern angegebene Deskriptor bezeichnet das Prüfungsfach und den Prüfungsteil lt. Studienplan 2002, zu dem die jeweilige Lehrveranstaltung anrechenbar ist. Jene Lehrveranstaltungen, die nur als frei wählbare Zusatz-Lehrveranstaltungen bzw. frei wählbares Zusatz-Seminar gemäß Studienplan 2002, § 45, letzter Absatz, anrechenbar sind, sind druch die Kurzbezeichnung zLV bzw. zSE gekennzeichnet.

290251 VO 0 ECTS Grundlagen und Konzepte der Raumordnung - Grundlagen und Konzepte der Raumordnung
Faßmann
290059 SE 0 ECTS Projektseminar: Raumordnung in Europa - Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: Raumordnung in Europa - Grundstrukturen und Entwicklungstendenzen
Faßmann
290106 SE 0 ECTS Projektseminar: Naturparkepolitik/Reg.Entwicklung - Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: Naturparkepolitik und Regionalentwicklung - Das Burgenländische Modell
Weixlbaumer
290430 PS 0 ECTS Proseminar Regionalmanagement - Proseminar Regionalmanagement
Heintel
290434 PS 0 ECTS Geschlecht - Macht - Stadt. Einf. Gender-Planning - Geschlecht - Macht - Stadt. Einführung in Gender-Planning
Knoll
290433 PS 0 ECTS Evaluierungsverf., Raum-u. Umweltverträglichk.prf. - Evaluierungsverfahren, Raum- und Umweltverträglichkeitsprüfung
Vorauer-Mischer

Last modified: We 13.06.2018 00:34