Universität Wien

4.6. Politikfeldanalyse (D6)

Grundsätzlich sind aus den sechs Wahlfachbereichen D1-D6 zwei Lehrveranstaltungen mit dem Modus ihrer persönlichen Wahl (Vorlesung, Proseminar oder Übung) zu absolvieren. Sie können beide Lehrveranstaltungen auch aus dem gleichen Wahlfach besuchen.

210182 PS 6 ECTS D6: Regieren zw. Anspruch und Wirklichkeit - Governance. Multivariantes Regieren in komplexen Regelsystemen zwischen Anspruch und Wirklichkeit (D6)
Slominski, Th 17:00-18:30 (10×)
210183 PS 6 ECTS D3, D6: Gesundheitspolitik im internationalen Vgl. - Gesundheitspolitik im internationalen Vergleich (D3/D6)
Hable, Sa 14:00-18:00 (7×), Sa 27.01. 12:00-14:00
210185 PS 6 ECTS D3, D6: Polit. Komm. a. d. Schwelle z. Marketing - Politische Kommunikation an der Schwelle zum politischen Marketing (D3/D6)
Burkert
210187 PS 6 ECTS D2, D6, G10: Rel. v. Staat, Polit., Relig., Kirche - Pluralismus, Panik und Politik. Zur Verschiebung der Relationen von Staat, Politik, Religion und Kirche (D2, D6, G10)
Gresch, Fr 12:00-13:30 (12×), Sa 21.10. 09:00-14:00
210241 PS 6 ECTS D6, G1, G6: Migrat.pol. im europ. Integrat.prozess - Migrationspolitik im europäischen Integrationsprozess (D6/G1/G6)
Perchinig, Th 10:00-11:30 (11×)
210243 PS 6 ECTS D3, D6: Politische Kultur und Fernsehen - Der Öffentlich-Rechtliche Auftrag: Politische Kultur und Fernsehen (D3/D6)
Unterberger, Tu 18:00-20:00 (13×)
210118 PS 6 ECTS D6, G4, G9: Nationale Geschichtsbilder - Nationale Geschichtsbilder, Holocaust-Erziehung und Migration (Schwerpunkt Österreich) (D6/G4/G9)
Kübler-Berghammer, Th 19:00-20:30 (11×)

Last modified: We 13.06.2018 00:34