2.01. Protestant Theology
1. Philosophy
-
Danz, Th 13:00-15:00 (13×)
-
Körtner, Tu 10:00-12:00 (14×)
2. Old Testament Studies and Biblical Archaeology
-
Grohmann, Tu 08:30-10:00 (8×)
-
Schipper, Mo 14:00-16:00 (13×)
-
020007 VO-L 3 ECTS Introduction to the Old Testament - Einleitung in das Deuteronomistische GeschichtswerkLoader, Tu 15.03. 12:00-16:00, Th 17.03. 08:00-12:00, Fr 18.03. 08:00-17:00
-
Fischer, Fr 08:00-12:00 (7×)
-
Loader, Mo 07.03. 13:00-17:00, Tu 08.03. 13:00-16:00, We 09.03. 13:00-17:00, Th 10.03. 13:00-17:00, Fr 11.03. 13:00-17:00
-
Grohmann, Th 12:00-14:00 (13×)
-
Schipper, Mo 18:00-19:00 (13×)
-
Fischer, Fr 13:00-17:00 (7×)
3. New Testament Studies
-
Schöffberger, Th 09:00-17:00 (2×), Fr 09:00-17:00 (2×), Mo 09:00-17:00 (2×), Tu 09:00-17:00 (2×), We 09:00-17:00 (2×)
-
Schöffberger, We 04.05. 16:15-17:00, Tu 09:00-17:00 (3×), We 09:00-17:00 (3×), Th 09:00-17:00 (2×), Fr 09:00-17:00 (2×), Mo 09:00-17:00 (2×)
-
Öhler, We 14:00-16:00 (16×), Th 15:00-16:30 (14×)
-
Lang, We 10:00-12:00 (16×)
-
Pratscher, Mo 10:00-12:00 (13×)
-
Pratscher, We 12:00-14:00 (16×)
-
Pratscher, Tu 08:30-10:00 (15×)
-
020049 SE 7 ECTS Problems in the history of early christianity - Seminary: Conflicts with opponents in late New Testament scripturesPratscher, We 08:30-10:00 (16×)
4. Ecclesiastical History, Christian Archaeology and Ecclesiastical Art
-
Wischmeyer, Tu 10:00-12:00 (13×)
-
Wischmeyer, We 18:00-20:00 (16×)
-
Wischmeyer, Tu 16:00-18:00 (13×)
-
Wischmeyer, We 10:00-12:00 (16×)
-
Leeb, Th 11:00-12:30 (13×)
-
Leeb, Mo 17:00-19:00 (13×)
-
020053 SE 5 ECTS Religiöse Toleranz und Koexistenz in den habsburgischen Ländern in der frühen Neuzeit - Interdisziplinäre Forschung im BachelorstudiumLeeb, Fr 11.03. 11:00-13:00
-
020058 UE 1 ECTS The development of the Christian Churches seen by Eusebius - Reading for the Ancient Church.Mühlen, Mo 07.03. 10:00-12:00, Mo 07.03. 12:00-13:00, Mo 07.03. 15:00-18:00, Tu 08.03. 10:00-13:00, Tu 08.03. 14:00-16:00, Tu 08.03. 16:00-17:00
-
Barton, We 14:00-15:30 (14×)
-
Wischmeyer, Tu 18:00-20:00 (15×)
5. Systematic Theology
-
Körtner, Th 09:00-11:00 (5×)
-
Danz, We 12:00-14:00 (15×)
-
Körtner, Tu 14:00-16:00 (14×)
6. Practical Theology and Religious Psychology
-
Stroh, Fr 06.05. 09:00-19:00, Sa 07.05. 09:00-19:00, Su 08.05. 09:00-13:00
-
Westerink, Th 18:00-20:00 (12×)
-
Lütze, Sa 08:00-20:00 (3×), Su 11:00-13:00 (3×)
-
Lütze, Th 18:00-20:00 (3×), Fr 08:00-20:00 (3×)
7. Religious Education
-
Schelander, Tu 08:30-10:00 (15×)
-
Rothgangel, We 08:30-10:00 (15×)
-
Schelander, Fr 08:00-11:00 (7×), Fr 18.03. 10:00-12:00
-
Schelander, Tu 08.03. 10:00-11:00
-
Rothgangel, Tu 18:15-19:45 (14×)
-
Solymár, Mo 07.03. 12:00-14:30, Mo 14:00-17:00 (3×), Mo 12:00-17:00 (2×)
-
Weiß, We 16:00-18:00 (15×)
8. Church Law
-
Schwarz, Th 15:00-17:00 (13×), Fr 20.05. 10:00-12:00
9. Religious Science
-
Reiss, We 14:15-15:45 (15×)
-
Reiss, Tu 22.03. 12:00-14:00
-
370004 SE 5 ECTS Doing Research in Study of Religions - Current methods and their application in research projectsReiss, Fr 11.03. 12:30-14:00
-
190323 SE 3 ECTS M5: Religious Science and Philosophical Studies - Scientific Studies of religions in Islam?Reiss
10. Compulsory Optional Subjects
-
Sauer, Th 16:00-17:00 (13×)
-
Schipper, Mo 16:00-18:00 (13×)
-
Schipper, Sa 05.03. 10:00-19:00, Sa 10:00-17:00 (3×)
-
Santer
-
Westerink, We 16:00-18:00 (16×)
-
Schumann, We 02.03. 13:00-14:00
-
Suda, Tu 16:00-18:00 (13×)
-
Rothgangel, Tu 16:00-18:00 (14×)
-
Barton, We 14:00-15:30 (14×)
-
Barton, We 16:30-17:30 (14×)
-
Rothgangel, We 18:15-19:45 (15×), Tu 15.03. 09:45-11:15, We 30.03. 20:00-22:00, We 08.06. 16:15-17:30
-
020066 KU 2 ECTS Organisation von ethischen Entscheidungen - Implementierung von ethischer Beratung in Einrichtungen des GesundheitswesenDinges, Tu 13:00-15:00 (7×)
-
300073 SE 3 ECTS Current topics in philosophy, theology and biology - Interdisciplinary discussions of current topics in Philosophy, Theology and BiologyPopp
11. Doctoral Degree Programme
-
Rothgangel, We 18:00-21:00 (15×)
-
Öhler, Mo 13:00-17:00 (4×)
-
Loader, Mo 11.04. 13:00-17:00, Tu 12.04. 13:00-17:00
-
Körtner, Mo 09:00-15:00 (2×)
11. Ethics and Law in Medicine
-
020066 KU 2 ECTS Organisation von ethischen Entscheidungen - Implementierung von ethischer Beratung in Einrichtungen des GesundheitswesenDinges, Tu 13:00-15:00 (7×)
Last modified: We 13.06.2018 00:36
Ende der Hauptanmeldung: 27.02.2011, 17:00 Uhr
Beginn der Nachanmeldung: 28.02.2011, 09:30 Uhr
Ende der Nachanmeldung: 20.03.2011, 17:00 UhrBitte beachten Sie, dass bei Lehrveranstaltungen, die eine e-learning Plattform (z.B. Fronter, Moodle) verwenden, eine weitere Onlineanmeldung erforderlich ist und sie daher zwei (!) Anmeldungen vornehmen müssen.
Nähere Informationen finden sie auf der HP des SSC Evangelische-Theologie (http://etf.univie.ac.at/studienservicecenter/)Wochenendseminar zum Thema Zeitmanagement (mit Bischof Bünker)FR 25.3.2011 18.00 bis SO 27.3.2011 14.00Ort: Neuwaldhütte am Kampstein (Naturfreunde)Kosten: 20 Euro (Unterkunft, Verpflegung) plus maximal 10 Euro (Anreise)Beschränkte Teilnehmerzahl, max. 20Anmeldung bis spätestens 15.3.2011 per Mail an fv-evangtheol@oeh.univie.ac.at oder persönlich im Büro der FV (5. Stock, Schenkenstraße 8-10)Voraussetzung für die Teilnahme: Studium an der Evangelisch-Theologischen Fakultät (B/M, Lehramt, Fachtheologie, Doktorat)Inhalte: Dieses von einem Team der Fakultätsvertretung und vom Werk für Evangelisation und Gemeindebau organisierte Wochenendseminar steht unter der Frage: "Wer macht was mit meinem Leben? - Visionen, Träume und der tägliche Kampf mit dem Terminkalender". Der Schwerpunkt liegt dabei zum einen auf der Beschäftigung mit den Zielen fürs eigene Leben, zum anderen auf dem Kennenlernen und Ausprobieren verschiedener Methoden des Zeitmanagements. Daneben wollen wir uns auch Zeit für geistliche Impulse nehmen und die Gemeinschaft miteinander sowie die geniale Natur rund herum genießen.Methoden: Vorträge der Referenten (Michael Bünker, Gabi und Fritz Neubacher, Marcus Hütter, Alexandra Battenberg), Diskussionsrunden, Erarbeitung und Anwendung konkreter Zeitmanagement-Tools, Kurz-Impulse, kreative ReflexionsphasenZiele: Die TeilnehmerInnen sollen auf diesem Wochenende
- miteinander und mit den ReferentInnen ins Gespräch über Beruf(ung) und Lebensplanung kommen.
- konkrete Hilfestellungen und Tipps für ein effektives Zeitmanagement erhalten.
- die Möglichkeit zum Innehalten und Auftanken bekommen.