4.1. Erweiterungscurricula oder freie Wahlfächer (im Ausmaß von 15 ECTS)
040098 UK SOLV - Power and Economics
040393 UK Poverty (BA)
040833 UK Labor Market (BA)
Last modified: We 13.06.2018 00:39
Return to Vienna for the summer semester of 2022. We are planning to hold courses mainly on site to enable the personal exchange between you, your teachers and fellow students. We have labelled digital and mixed courses in u:find accordingly.
Due to COVID-19, there might be changes at short notice (e.g. individual classes in a digital format). Obtain information about the current status on u:find and check your e-mails regularly.
Please read the information on https://studieren.univie.ac.at/en/info.
Folgende ECs gelten bereits vorab als genehmigt:
- Anwendungsfelder der Psychologie
- Ästhetik und Kulturphilosophie
- Bildungstheorie/Bildungsforschung
- Einführung in die Rechtswissenschaften
- Empirische Soziologie
- Ethik
- Europäische Integration und globale
Mehrebenenpolitik
- Geschichte der Philosophie
- Grundlagen der Kultur- und
Sozialanthropologie
- Grundlagen der Politikwissenschaft
- Grundlagen der Psychologie
- Grundlagen der Weiterbildung
- Grundlagen Europäischer Ethnologie
- Grundlagen öffentlicher Kommunikation
- Interkulturelle Kompetenz Ostasien
- Internationale Entwicklung Grundlagen
- Internationale Entwicklung Vertiefung
- Internationaler literarischer Transfer
- Internationales Recht
- Knowledge Creation: Wie neues Wissen
und Innovation entstehen
- Kulturanalysen des Alltags
- Kulturwissenschaften /Cultural Studies
Basis
- Kulturwissenschaften/Cultural Studies
Aufbau
- Medienästhetik im Alltagseinsatz
- Naturwissenschaftliches Denken
- Öffentliches Recht- Rechtsstaat, Demokratie
und Verwaltung
- Philosophicum
- Privatrecht Rechtsgestaltung in Alltag und
Unternehmen
- Psychoanalyse (Grundlagen)
- Psychoanalyse (Grundlagenvertiefung)
- Recht im historischen, gesellschaftlichen
und philosophischen Kontext
- Soziologische Gesellschaftsanalysen
- Sprache und Gesellschaft
- Sprache und Kognition
- Staatlichkeit und Demokratie im Wandel
- Strafrecht und Kriminologie
- Thematische und regionale Perspektiven
der Kultur- und Sozialanthropologie
- Wissenschaft-Technik- GesellschaftDie Absolvierung weiterer Erweiterungscurricula oder frei gewählter Wahlfächer kann durch das studienrechtlich zuständige Organ genehmigt werden, sofern diese das Studium sinnvoll ergänzen. Die Lehrveranstaltungen in der folgenden Liste gelten als genehmigt.