C. Curriculum 2011
1. Pedagogic-Scientific Career Preparation
First Stage of the Degree Programme
Introductory Phase
STEOP: Introduction into Theory of Teacher Education
- 490001 VO Professionalism and School
Professionalization in school teacher education
- 490016 PS Professionalization in school teacher education
- 490017 PS Professionalization in school teacher education
Educational Theory and Social Criticism
Pedagogical Problems of ontogenetic development
Practical School Training
3.1. Pedagogy practicum (2 SST) (5 CP)
- 490029 SE+UE Pedagogy practicum
- 490035 SE+UE Pedagogy practicum
- 490083 SE+UE Pedagogy practicum
- 490084 SE+UE Pedagogy practicum
- 490166 SE+UE Pedagogy practicum
- 490358 SE+UE Pedagogy practicum
Second Stage of the Degree Programme
2.1. § Theory and practical experience of teaching and learning (SE 2 SST) (3 CP)
seminars
- 490009 SE Theory and practical experience of teaching and learning - Medienpädagogik und -didaktik in der Schulpraxis
- 490018 SE Theory and practical experience of teaching and learning - Lernen aus der Perspektive der Pädagogik
- 490021 SE Theory and practical experience of teaching and learning - Schulrealität in Theorie und Praxis
- 490022 SE Theory and practical experience of teaching and learning - Der sinnvolle Einsatz einer Lernplattform im Unterricht
- 490030 SE Theory and practical experience of teaching and learning
- 490031 SE Theory and practical experience of teaching and learning
- 490037 SE Theory and practical experience of teaching and learning - Einsatz von eLearning im Unterricht
- 490053 SE Theory and practical experience of teaching and learning - Theatrale Wege des Lehrens und Lernens. Theoretische Grundlagen und praktische Arbeitsweisen
- 490056 SE Theory and practical experience of teaching and learning - Theorien der Wissensgenerieung für die Praxis nutzbar machen
- 490062 SE Theory and practical experience of teaching and learning - Leitung von Lerngruppen, Präsentationstechnik & Stimmtraining
- 490073 SE Theory and practical experience of teaching and learning - School-based social-emotional learning (SEL)
- 490091 SE Theory and practical experience of teaching and learning - Geschlecht im Fokus von Pädagogik und Schulforschung: Von der Einführung der Koedukation zu queerer Pädagogik
- 490102 SE Theory and practical experience of teaching and learning - Außerschulische Lernorte - Lernen im virtuellen Raum
- 490110 SE Theory and practical experience of teaching and learning - Didaktik des (vor)wissenschaftlichen Schreibens
- 490145 SE Theory and practical experience of teaching and learning - Aus anderen Ländern lernen: Unterricht und Schule im internationalen Vergleich
lecture
2.2. § Theory and practical experience of educating and consulting (SE 2 SST) (3 CP)
seminars
- 490011 SE Theory and practical experience of education and consulting - Angewandte Gruppendynamik
- 490020 SE [ en ] Theory and practical experience of education and consulting - Introduction to the global education approach
- 490025 SE Theory and practical experience of education and consulting - Vielfalt und Un_Gleichheit: Herausforderungen der Inklusiven Schulen
- 490032 SE Theory and practical experience of education and consulting - How to deal with activity, aggression and sexuality of adolescent. Teaching in uncertain times
- 490040 SE Theory and practical experience of education and consulting
- 490059 SE Theory and practical experience of education and consulting - Gruppendynamische Phänomene in der Schule Theorie und Praxis für den Lehrberuf
- 490072 SE Theory and practical experience of education and consulting - Case Analysis: Concepts of mindfulness and compassion in school-based education
- 490076 SE Theory and practical experience of education and consulting - Kollektive Erinnerungsarbeit zum Lernen in der Schule
- 490080 SE Theory and practical experience of education and consulting - Macht- und Ohnmachtdynamik in der Lehrer-Schüler-Interaktion
- 490081 SE Theory and practical experience of education and consulting - Lernschwierigkeiten Praxisreflexion -Elternarbeit
- 490098 SE Theory and practical experience of education and consulting - pädagogische Konzepte zum Umgang mit Diskriminierung und ihre praktische Umsetzung
- 490132 SE Theory and practical experience of education and consulting - Case Analysis: Concepts of mindfulness and compassion in school-based education
- 490134 SE Theory and practical experience of education and consulting - Nicht für die Schule - Für das Leben lernen wir!? - (Implizites)Lernen durch Wieder- und Neu-entdeckte Konzepte
- 490146 SE Theory and practical experience of education and consulting - Diversität und Inklusive Bildung
- 490173 SE Theory and practical experience of education and consulting - Psychodynamische Aspekte des Lehrens, Lernens und Beratens in der Schule
- 490321 SE Theory and practical experience of education and consulting - The area of conflict between different abilities in the classroom: from average to high ability, etc...
lecture
2.3. § Theory and practical experience of school development (SE 2 SST) (5 CP)
- 490008 SE Theory and practical experience of school development - Intelligenz und Begabung
- 490012 SE Theory and practical experience of school development - Kulturelle Vielfalt und religiöse Diversität als konstante Herausforderung für Schule und Unterricht
- 490013 SE Theory and practical experience of school development - Von der lehrenden zur lernenden Organisation
- 490015 SE Theory and practical experience of school development - Praxisforschung
- 490026 SE Theory and practical experience of school development - Evidence-based school development. Capabilities and limitations of empirical research in education
- 490027 SE Theory and practical experience of school development - Praxisforschung
- 490028 SE Theory and practical experience of school development
- 490042 SE Theory and practical experience of school development - Bildungspolitik - von Bildungsstandards und kompetenzorientierter Reifeprüfung bis zum Schulgesetz und Dienstrecht
- 490047 SE Theory and practical experience of school development - Practical research training with cooperating schools
- 490054 SE Theory and practical experience of school development - Schulentwicklung im Kontext kultureller Bildung
- 490075 SE Theory and practical experience of school development - Diversität in der Schulentwicklung
- 490088 SE Theory and practical experience of school development - Aktuelle Aspekte der Bildungs- und Schulpolitik von der kompetenzorientierten Reife- und Diplomprüfung bis zum Neuen LehrerInnendienstrecht
- 490092 SE Theory and practical experience of school development
- 490094 SE Theory and practical experience of school development - Implementation of educational innovation
- 490095 SE [ de en ] Theory and practical experience of school development - Praxisforschungsseminar
- 490097 SE Theory and practical experience of school development - Praxisforschungsseminar - soziale, personale und emotionale Kompetenzen
- 490101 SE Theory and practical experience of school development
- 490103 SE Theory and practical experience of school development - Schulentwicklung im Wandel - zwischen Autonomie und Steuerung
- 490127 SE Theory and practical experience of school development - Dealing with Diversity
- 490137 SE Theory and practical experience of school development - school development
- 490143 SE Theory and practical experience of school development - Gender im Sozialisations- und Bildungsprozess
- 490147 SE Theory and practical experience of school development - Space and Pedagogics
- 490355 SE Theory and practical experience of school development - Relevant law in day-to-day school life
- 490863 SE Theory and practical experience of school development - Introduction in Practical research training
2.4. § Elective Course (2 SST) (3 CP)
Practical School Training
3.3. Subject Specific Practicum (3 SST) (5 CP)
Last modified: We 21.04.2021 11:39
Mo, 12.09.2016, 12:00 Uhr bis Mo, 26.09.2016, 12:00Online-Anmeldung Pädagogisches Praktikum (U:SPACE) wird durchgeführt von:
Mo, 05.09.20, 12:0016 bis Mo, 19.09.2016, 12:00Die Anmeldungen zur STEOP und zu den Vorlesungen sind bis 27.01.2017 möglich.Nach Abschluss der Anmeldephase werden Sie vorauss. am Mi, 28.09.2016 per Mail (u:account) informiert, ob Sie nun tatsächlich angemeldet sind oder sich auf der Warteliste befinden. (Wartelistenplatz: Beim 1. Termin der LV fragen Sie bitte persönlich nach, ob noch Plätze zu vergeben sind.)ACHTUNG! Restplatzvergabe: Damit jeder Studierende sein Studium schnellstmöglich beenden kann, wird ihm, wenn er keinen Platz in einer von ihm gewählten Gruppe erhält, ein alternativer freier Platz in einer anderen, nicht von ihm gewählten Gruppe angeboten. Um diesen Lehrveranstaltungsplatz zu erhalten, müssen Sie innerhalb von 2 Tagen bestätigen, dass Sie die Auswahl annehmen möchten.
Das heißt für Sie, dass Sie den Platz bis spätestens zwei Tage nach Zuteilung bestätigen oder ablehnen müssen. Wird der Platz abgelehnt, werden Sie automatisch zurück auf Warteliste gesetzt, wodurch Ihnen die Punkte für eine Vormerkung zur selben Lehrveranstaltung im nächsten Semester gutgeschrieben werden. Wird der Lehrveranstaltungsplatz innerhalb der gesetzten Frist nicht angenommen, werden Sie ebenfalls zurück auf Warteliste gesetzt.
Bestätigen Sie den zugewiesenen Platz, werden Sie angemeldet.
Weitere Informationen zur Restplatzvergabe erhalten Sie auf StudienPoint: http://studentpoint.univie.ac.at/durchs-studium/anmeldesystem/restplatzvergabe/Kontingente
Bei der Anmeldung werden Studierende aus dem Diplomstudium Lehramt (190 XXX YYY) vorrangig berücksichtigt, d.h. Studierende aus anderen Studienrichtungen (= kein Lehramt) erhalten automatisch nur einen Wartelistenplatz. Sollte es in der betreffenden LV noch Restplätze geben, können diese Studierenden zum 1. LV-Termin gehen und um eine Anmeldung in dieser LV bitten. Die LV-Leitung gibt den Anmeldewunsch an das SSC LehrerInnenbildung weiter. Nur dort kann dann die Anmeldung erfolgen.Services für Studierende: http://studien-lehrwesen.univie.ac.at/services-fuer-studierende/Eventuell verbleibende Restplätze werden Anfang Oktober auf unserer Homepage bekannt gegeben. http://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/Weitere Informationen für eine Anmeldung zum Pädagogischen Praktikum finden Sie auch unter: http://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/la-diplom/schulpraktische-ausbildung/anmeldung-zum-paedagogischen-praktikum/Wir wünschen einen erfolgreichen Start in das Wintersemester,
mit freundlichen Grüßen
die Studienprogrammleitung
http://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/
anmeldung.lehramt@univie.ac.atWichtige Änderung im 2. Abschnitt!Bitte beachten Sie bei Ihrer Studienplanung unbedingt folgende Änderung durch das Inkrafttreten des Mitteilungsblattes vom 30.06.2014: Sie müssen im zweiten Studienabschnitt zwei Seminare und zwei Vorlesungen absolvieren.