Master German as a Foreign Language (814 [1] - Version 2008) - discontinued
100136 UE Orientierung über Handlungsfelder
100037 VO Sprachenpolitische Grundfragen (DaF/Z 6)
100091 SE Von der Norm zur LernerInnen- und Aufgabenorientierung. - Grammatikwissen und seine Implementierung im DaF/Z-Unterricht (auch DaF/Z 2)
100187 SE Hegemoniekritische Perspektiven auf Sprachverhältnisse in der Schule der Migrationsgesellschaft
100211 SE Migrationspädagogik
100032 VO Spracherwerbstheoretische Grundlagen
100187 SE Hegemoniekritische Perspektiven auf Sprachverhältnisse in der Schule der Migrationsgesellschaft
100211 SE Migrationspädagogik
100187 SE Hegemoniekritische Perspektiven auf Sprachverhältnisse in der Schule der Migrationsgesellschaft
100211 SE Migrationspädagogik
100193 SE Modelle sprachlicher Bildung
100259 SE Modelle sprachlicher Bildung
100193 SE Modelle sprachlicher Bildung
100259 SE Modelle sprachlicher Bildung
100036 SE Kulturreflexives Lernen in DaF/DaZ
100148 SE Textkompetenz im DaF-Unterricht
100188 SE Kontrastsprache
100148 SE Textkompetenz im DaF-Unterricht
100148 SE Textkompetenz im DaF-Unterricht
100196 PR 17 MDaFZ M1 PR Hospitationspraktikum
100196 PR 17 MDaFZ M1 PR Hospitationspraktikum
100226 SE Masterarbeit
100252 SE Masterarbeit
Last modified: Tu 12.06.2018 13:33
SE (A): mündliche Mitarbeit inkl. Lektüre, Rechercheaufgaben und Präsentation/ Referat nach Maßgabe des LV-Designs und eine wissenschaftliche Hausarbeit (6 ECTS-Anrechnungspunkte);
SE (B): mündliche Mitarbeit inkl. Lektüre, Rechercheaufgaben und Präsentation/ Referat nach Maßgabe des LV-Designs (3 ECTS-Anrechnungspunkte);
SE (C): ein Anteil Selbststudium und mündliche Mitarbeit inkl. Lektüre, Rechercheaufgaben und Präsentation/ Referat nach Maßgabe des LV-Designs (4 ECTS-Anrechnungspunkte)
Die Prüfung zur Vorlesung VO besteht in einer abschließenden Klausur. Der Leistungsnachweis in den verschiedenen Praktika erfolgt nach Maßgabe des/der Veranstaltungsleiters/in.