Master German as a Foreign Language (814 [1] - Version 2008) - discontinued
DaF/DaZ MM 1: Basics of German as a Foreign/Second Language as a Field of Research and as a Field of Practice (GFP)
GFP 1.1: Introduction to the Observation and Analysis of Teaching
- 100264 UE Orientierung über Handlungsfelder
GFP 1.2: Key Issues regarding Language Policy in German as a Foreign/Second Language
GFP 1.3: How to create a Study Process Portfolio
DAF/DaZ MM 2: Linguistics and Grammar (LG)
LG 2.1: Linguistic and Didactic Grammar DaF/DaZ
LG 2.2: Selected Issues in Teaching Grammar Daf/DaZ
- 100260 SE Von der Norm zur LernerInnen- und Aufgabenorientierung.
- 100263 SE Expertimentelle Phonetik (auch DaF/Z 3)
DAF/DaZ MM 3: Active Command of a Foreign/Second Language: Conditions and Requirements (SHL)
SHL 3.1: Teaching/Learning Materials and (New) Media with regard to Language Acquisition and Language Instruction
- 100235 VO Einführung in die Fachsprachen unter Berücksichtigung des DaF-Unterrichts (auch DaF/Z 7)
- 100254 SE Was hieße es gebildet zu sein? Migrationspädagogische Perspektiven auf Schule und Unterricht
- 100259 SE LernerInnenautonomie im DaF/DaZ-Unterricht
SHL 3.2. Diagnosis (Language Competence, Language Learning Needs)
- 100232 VO Spracherwerbstheoretische Grundlagen
SHL 3.3: Language Skills
SHL 3.4: Learner Autonomy
DAF/DaZ MM 4: Cross-Cultural Communication - Language Policy - Multilingualism (KSM)
KSM 4.1: Intercultural Communication
- 100248 SE Modelle sprachlicher Bildung
- 100285 SE Modelle sprachlicher Bildung
KSM 4.2: Language Policy, Language Laws and Language Promotion
- 100091 SE Sprache und Zugehörigkeit
- 100261 SE Sprachliche Bildung, Sprachförderung und Deutschunterricht in der Schule
KSM 4.3: The German Language in the Context of Individual and Social Multilingualism
- 100248 SE Modelle sprachlicher Bildung
- 100285 SE Modelle sprachlicher Bildung
DAF/DaZ MM 5: Teaching Priorities: Regional Studies, Text Competence, Literature (LTL)
LTL 5.1: Regional Studies
- 100245 SE Hegemoniekritische Perspektiven auf Sprachenverhältnisse in der Schule der Migrationsgesellschaft - (auch DaF/Z 6)
- 100255 SE Ansätze in der Landeskundevermittlung und kulturelles Lernen im DaF/DaZ-Unterricht - (auch DaF/Z 5)
LTL 5.2: Text Competence
- 100247 SE Kontrastsprache
- 100253 SE Wissenschaftssprache im akademischen Kontext
- 100265 SE Frühes Fremdsprachenlernen im DaF-Unterricht (auch DaF/Z 2,7)
- 100276 SE Prozessorientierze Schreibdidaktik: Wissenschaftliche Texte planen, entwerfen, überarbeiten
LTL 5.3: Literature in the Foreign/Second Language Classroom
- 100249 SE Vom Hör-Seh-Verstehen zum Filmverstehen. Die 5. Fertigkeit im DaF/Z-Unterricht
- 100279 SE Literatur im DaF/DaZ-Unterricht (auch DaF/Z 7)
DAF/DaZ MM 6: Contrast Language and Individual Specialisation (KISS)
KISS 6.1. Practical Language Training, Contrast Language
- 100252 PR 17 MDaFZ M6 PR Kulturbezogenes und -reflexives Praktikum - Transkulturelles Praktikum
- 100275 PR 17 MDaFZ M6 PR Kulturbezogenes und -reflexives Praktikum - Institutionenpraktikum
KISS 6.2: Thematic Focus (starting in summer term 2009, free choice from the courses on offer)
- 100265 SE Frühes Fremdsprachenlernen im DaF-Unterricht (auch DaF/Z 2,7)
- 100276 SE Prozessorientierze Schreibdidaktik: Wissenschaftliche Texte planen, entwerfen, überarbeiten
KISS 6.3: Thematic Focus (starting in summer term 2009, free choice from the courses on offer)
- 100265 SE Frühes Fremdsprachenlernen im DaF-Unterricht (auch DaF/Z 2,7)
- 100276 SE Prozessorientierze Schreibdidaktik: Wissenschaftliche Texte planen, entwerfen, überarbeiten
DAF/DaZ MM 7: Language Teaching Methodology (MSV)
MSV 7.1: Methodology
MSV 7.2: Teaching Observation I
- 100251 PR 17 MDaFZ M1 PR Hospitationspraktikum
MSV 7.3: Intercultural Practice
- 100251 PR 17 MDaFZ M1 PR Hospitationspraktikum
MSV 7.4: Teaching Observation II
- 100246 PR 17 MDaFZ M4 PR Hospitations- und Unterrichtspraktikum
- 100250 PR 17 MDaFZ M4 PR Hospitations- und Unterrichtspraktikum
MSV 7.5. Teaching Practice
- 100246 PR 17 MDaFZ M4 PR Hospitations- und Unterrichtspraktikum
- 100250 PR 17 MDaFZ M4 PR Hospitations- und Unterrichtspraktikum
DAF/DaZ MM 8: Research Practice (FP)
- 100258 SE Methodologie und Forschungspraxis im Feld DaF/DaZ
- 100277 SE Methodologie und Forschungspraxis im Feld DaF/DaZ
DAF/DaZ MM 9: Final Stage of the Master Degree Programme (MAP)
MAP 9.1: Master's Examination Colloquium
- 100256 SE Masterarbeit
- 100278 SE Masterarbeit
Last modified: Fr 29.06.2018 00:29
SE (A): mündliche Mitarbeit inkl. Lektüre, Rechercheaufgaben und Präsentation/ Referat nach Maßgabe des LV-Designs und eine wissenschaftliche Hausarbeit (6 ECTS-Anrechnungspunkte);
SE (B): mündliche Mitarbeit inkl. Lektüre, Rechercheaufgaben und Präsentation/ Referat nach Maßgabe des LV-Designs (3 ECTS-Anrechnungspunkte);
SE (C): ein Anteil Selbststudium und mündliche Mitarbeit inkl. Lektüre, Rechercheaufgaben und Präsentation/ Referat nach Maßgabe des LV-Designs (4 ECTS-Anrechnungspunkte)
Die Prüfung zur Vorlesung VO besteht in einer abschließenden Klausur. Der Leistungsnachweis in den verschiedenen Praktika erfolgt nach Maßgabe des/der Veranstaltungsleiters/in.