Bachelor Philosophy (541 [3] - Version 2017)
180004 PS Kant's philosophy of right
180005 PS Kant: Critique of teleological judgement
180007 VO M-03 Fundamentals of Logic
180171 UE M-03 Exercise Course in Logic
180010 VO M-04 Greek Terminology
180011 VO-L History of Philosophy I (Antiquity)
180070 VO-L History of Philosophy II
180016 PS Gilbert Ryle "The Concept of Mind"
180135 PS Platon Symposium
180071 VO-L First Philosophy in the Modern Era
180072 VO-L Introduction to analytic metaphysics
180017 VO Introduction to Epistemology
180018 VO Introduction to Philosophy of Science
180019 VO Introduction to Philosophy of Science
180077 VO-L Ethics and phenomenology
180023 VO Introduction to Applied Ethics
180024 SE philosophy of technology - Cyborgs, Roboter und Künstliche Intelligenz - Technikphilosophische Untersuchungen
180078 SE Theories of photography
180102 VO-L Introduction to Transhuman and Posthumanism
180104 SE Roboethics
070068 VU Lecture Series and Exercises - Abbau von exzessivem Nationalismus und Vorurteilen in unserer Gesellschaft interdisziplinäre Beiträge der Universität Wien
180091 SE Philosophy in Latin Amerika 4 (Brasilien, Venezuela, Kolumbien) - Identity, Comparison, Interaction between Latin American and European thinking
010055 VO Philosophy of Language
180030 SE Foundations of Transcendental Logic
180054 SE Wittgenstein's "On Certainty"
180157 SE Foundations of pragmatics
180158 SE Knowledge attributions
180034 KU Hegel: Phenomenology of Spirit
180040 SE Determination and Freedom
180090 SE Augustinus: De Trinitate IX, X, XI
180099 VO 25/5000 Hegel's negative dialectic
180100 SE Memory and Repetition in Kierkegaard, Bergson and Deleuze - Erinnerung und Wiederholung bei Kierkegaard, Bergson und Deleuze
010085 VO Basic Course Philosophical Theology
010088 VO Advanced Course Philosophical Theology
180039 KU Nietzsche: On The Genealogy of Morals
180078 SE Theories of photography
180090 SE Augustinus: De Trinitate IX, X, XI
180125 SE Cicero De finibus
180040 SE Determination and Freedom
180043 KU The Oikos as a model
180048 SE Texts on Philosophical Practice
180106 SE Morality without guilt?
180116 KU metaethics
070068 VU Lecture Series and Exercises - Abbau von exzessivem Nationalismus und Vorurteilen in unserer Gesellschaft interdisziplinäre Beiträge der Universität Wien
180044 VO Practical Rationality
180046 SE Postcolonial feminist theory
180103 SE Texts on Philosophical Practice
180111 KU Gender selection
180113 VO Lecture Series
210145 VO BAK9: VO Political Theories and Research on Theories: SpezialVO - The Head of Passion. Critical Theory and Critique of Society
070068 VU Lecture Series and Exercises - Abbau von exzessivem Nationalismus und Vorurteilen in unserer Gesellschaft interdisziplinäre Beiträge der Universität Wien
180024 SE philosophy of technology - Cyborgs, Roboter und Künstliche Intelligenz - Technikphilosophische Untersuchungen
180046 SE Postcolonial feminist theory
180048 SE Texts on Philosophical Practice
180054 SE Wittgenstein's "On Certainty"
180102 VO-L Introduction to Transhuman and Posthumanism
180103 SE Texts on Philosophical Practice
180111 KU Gender selection
180116 KU metaethics
180109 VO-L Philosophy of science and the question of research in psychoanalysis. Part 2 - Contemporary Psychoanalysis
Last modified: Fr 29.06.2018 00:29
Sie können Lehrveranstaltungen ausschließlich für jene Studienplanpunkte verwenden, welche bei der LV im U:Find angegeben sind. In der Regel sind im U:Space weitere Studienplanpunkte auswählbar, für die Sie die LV dann aber nicht verwenden können. Auch eine nachträgliche Anerkennung ist nicht möglich.
Die Funktion der Suche von Lehrveranstaltungen über den Prüfungspass auf U:Space ist daher nicht zuverlässig und wird nicht empfohlen.Bitte beachten Sie: Anmelden müssen Sie sich ausschließlich zu prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen (pi-LVen) und Prüfungen. Hilfestellungen zur Anmeldung zu Lehrveranstaltungen, zur Zuordnung von Prüfungen und zur Lehrveranstaltungssuche auf u:find finden Sie auf YouTubeDie Lehrveranstaltungen (LVen) beginnen regelmäßig, d.h. wenn nicht anders angegeben, in der Woche, die nach einem 1. Oktober bzw. 1. März folgt.Die Hörsäle des Instituts für Philosophie (im NIG 2. und 3. Stock) werden wie folgt bezeichnet:
3. Stock HS: 3A, 3B, 3C, 3D, 3E, 3F
2. Stock HS: 2G, 2H, 2i
Daneben finden viele LVen auch außerhalb des Instituts statt. Bitte beachten Sie die Angaben zu den einzelnen Veranstaltungen.