Bachelor Teacher Training Programme Introduction to Principles of Educational Sciences (198)
490003 VO Didactics and Classroom Research
490115 PR Orientation Practicum - Fächerbezüge: Geografie/Wirtschaftskunde, Geschichte/Sozialkunde und Politische Bildung
490207 PR Orientation Practicum - Fachbezüge: Bildnerische Erziehung, Technisches Werken, Textiles Gestalten
490037 PS Communication
490048 PS Communication
490059 PS Communication
490074 PS Communication
490112 PS Communication - Entwicklung der LehrerInnenpersönlichkeit und professionelle Gesprächsführung
490123 PS Communication
490149 PS Communication
490151 PS Communication
490175 PS Communication - Wissensvermittlung einmal anders! Digitale Medien / Videos in der schulischen Praxis
490024 PS Fostering Development - Anerkennung in pädagogischen Beziehungen zwischen Lernermöglichung und Leistungsbeurteilung
490095 PS Fostering Development
490012 PS Teaching and Learning
490054 PS Teaching and Learning
490122 PS Teaching and Learning
490131 PS Teaching and Learning
490209 PS Teaching and Learning - Lehren und Lernen unter besonderer Berücksichtung der Chancen und Probleme fächerübergreifenden Unterrichts
490013 PS Teaching Requirements and Implications - Unterricht in der Sekundarstufe: Historische, institutionelle und systematische Rahmenbedingungen des Unterrichts in der Sekundarstufe der österreichischen Schule
490015 PS Teaching Requirements and Implications - Räume für neue Formen des Lernens und Lehrens schaffen - pädagogisch innovativer Schul(um)bau in der Planung und in der Praxis
490051 PS Teaching Requirements and Implications - Emotion und Gefühl im Kontext von Schule und Unterricht
490205 PS green pedagogy and education
490002 VU Inclusive Schooling and Diversity
490062 VU Inclusive Schooling and Diversity
490064 VU Inclusive Schooling and Diversity
490005 VO School Research and Teaching Practice
490021 PS Practical research
490082 PS practical research seminar - Kindliche Entwicklung und Beziehungserfahrung: Forschungspraxis im Kontext schulischer Lernprozesse
490179 PS Practical research
490184 PS School and Classroom Teaching Research - Fremdsprachenunterricht an den Schulen in Centrope oder Sprachenerwerb im Unterricht
490187 PS School and Classroom Teaching Research - Praxisforschungsseminar in Kooperation mit Schule im Aufbruch, vertreten durch Dr. Martin Ruckensteiner
490190 PS School and Classroom Teaching Research
490191 PS School and Classroom Teaching Research
490192 PS Practical research training with cooperating schools - Praxisforschungsseminar mit Kooperationsschulen
490213 PS School and Classroom Teaching Research - Practical research training with cooperating schools
490069 PS School and Classroom Teaching Research
490094 PS School and Classroom Teaching Research
490099 PS School and Classroom Teaching Research
490130 PS School and Classroom Teaching Research
490138 PS School and Classroom Teaching Research
490140 PS School and Classroom Teaching Research
490141 PS School and Classroom Teaching Research
490164 PS School and Classroom Teaching Research
490167 PS School and Classroom Teaching Research
490193 PS School and Classroom Teaching Research
490199 PS School and Classroom Teaching Research
490216 PS School and Classroom Teaching Research
490269 PS School and Classroom Teaching Research
490124 PS School and Classroom Teaching Research
490128 PS School and Classroom Teaching Research
490165 PS School and Classroom Teaching Research
490268 PS School and Classroom Teaching Research
490139 PS School and Classroom Teaching Research
490203 PS School and Classroom Teaching Research
490215 PS School and Classroom Teaching Research
490267 PS School and Classroom Teaching Research
490070 PS Development Spaces
490027 PS Lifeworlds - Case Analysis: Concepts of mindfulness and compassion in school-based education
490028 PS Lifeworlds - Case Analysis: Concepts of mindfulness and compassion in school-based education
490038 PS Lifeworlds - Geschlechterreflektierte Politische Bildung. Diversität - Geschlecht - Handlungsstrategien
490220 PS Lifeworlds - Geschlecht im Fokus von Pädagogik und Schulforschung: Von der Einführung der Koedukation zu queerer Pädagogik
490223 PS Lifeworlds - Herausforderungen heterogener Lebenswelten und Möglichkeiten der Inklusionspädagogik
490256 PS Lifeworlds - Kritische Auseinandersetzung mit Rassismus in der pädagogischen Theorie und Praxis
490073 PS Communication Spaces
490076 PS School Worlds
490156 PS School Worlds
490195 PS School Worlds
490196 PS School Worlds
490197 PS School Worlds - Institutionelle und rechtliche Rahmenbedingungen für Schulentwicklungsprozesse
490239 SE Wahlbereich aller Teilcurricula
490242 SE Wahlbereich aller Teilcurricula
490247 SE Wahlbereich aller Teilcurricula
490253 SE Wahlbereich aller Teilcurricula
490254 SE Wahlbereich aller Teilcurricula
Last modified: Fr 28.06.2019 00:32
WICHTIG! Anmeldungen sind nur mit der korrekten Studienkennzahl (193/198) möglich! Alle Studierenden, die sich mit der falschen Studienkennzahl anmelden, werden abgemeldet!Die Online-Anmeldung (U:SPACE) wird durchgeführt von:
1. Phase: Fr, 01.02.2019, 09:00 bis Mo, 18.02.2019, 09:00
2. Phase Restplatzvergabe: Do, 21.02.2019, 09:00 bis Di, 26.02.2019, 09:00
Online-Anmeldung Orientierungspraktikum (U:SPACE) wird durchgeführt von:
Di, 29.01.2019, 09:00 bis Di, 12.02.2019, 09:00
Die Registrierung zur STEOP und zu den npi Vorlesungen ist von 01.02.2019 bis 29.02.2020 möglich.
Weitere Infos zur Anmeldung: https://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/ssc-lehrerinnenbildung/lv-anmeldung-pruefungen/Gruppenanmeldung: Damit jeder Studierende sein Studium schnellstmöglich beenden kann, wird ihm, wenn er keinen Platz in einer von ihm gewählten Lehrveranstaltung erhält, ein alternativer freier Platz in einer Parallelveranstaltung angeboten. Um diesen Lehrveranstaltungsplatz zu erhalten, müssen Sie innerhalb von 2 Tagen bestätigen, dass Sie die Auswahl annehmen möchten.
Das heißt für Sie, dass Sie den Platz bis spätestens zwei Tage nach Zuteilung bestätigen oder ablehnen müssen. Wird der Platz abgelehnt, werden Sie automatisch zurück auf Warteliste gesetzt, wodurch Ihnen die Punkte für eine Vormerkung zur selben Lehrveranstaltung im nächsten Semester gutgeschrieben werden. Wird der Lehrveranstaltungsplatz innerhalb der gesetzten Frist nicht angenommen, werden Sie ebenfalls zurück auf Warteliste gesetzt.
Bestätigen Sie den zugewiesenen Platz, werden Sie angemeldet.Eventuell verbleibende Restplätze werden nach der 1. Anmeldephase veröffentlicht. http://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/Weitere Informationen für eine Anmeldung zum Orientierungspraktikum finden Sie auch unter:
http://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/ssc-lehrerinnenbildung/praktikum/bachelorstudium/orientierungspraktikum/Wir wünschen einen erfolgreichen Start in das Sommersemester,
mit freundlichen Grüßen
die Studienprogrammleitung
http://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/
anmeldung.lehramt@univie.ac.at