Bachelor Teacher Training Programme Introduction to Principles of Educational Sciences (198)
ABGPM1 Introductory and Orientation Period: Introduction to Principles of Educational Sciences: Professionalism and School (5 ECTS)
- EXAM Professionalism and School
- 490001 VO ( OV STEOP ) Professionalism and School
ABGPM2 Education and Development (5 ECTS)
Historical and Systematic Principles of Educational Theory and Educational Research
Principles of Individual and Developmental Psychology of Education and Learning
ABGPM3 Teaching including Orientation Practicum (5 ECTS)
Didactics and Classroom Research
- 490003 VO Didactics and Classroom Research
Orientation Practicum
- 490016 PR Orientation Practicum - Fachbezug Deutsch
- 490033 PR Orientation Practicum - Fachbezug Kath. Religion, Latein, Islamisch-Theol. Studien
- 490034 PR Orientation Practicum - Fachbezug Deutsch, Russisch
- 490039 PR Orientation Practicum - Fachbezug Geografie/Wirtschaftskunde
- 490053 PR Orientation Practicum - Fachbezug Philosophie/Psychologie
- 490107 PR Orientation Practicum - Fachbezug Spanisch/Italienisch/Französisch
- 490111 PR ( KPH Krems ) Orientation Practicum - Fachbezug Mathematik
- 490112 PR ( KPH Krems ) Orientation Practicum - Fachbezug Englisch
- 490113 PR ( PH-WIEN ) Orientation Practicum - Fachbezug Englisch
- 490114 PR ( PH-NÖ ) Orientation Practicum - Fachbezug Bewegung/Sport
- 490115 PR ( PH-WIEN ) Orientation Practicum - Fachbezug Mathematik, Informatik
- 490116 PR ( PH-WIEN ) Orientation Practicum - Fachbezug Deutsch
- 490117 PR ( KPH Krems ) Orientation Practicum - Fachbezug Geschichte/Sozialkunde/Polit. Bildung
- 490119 PR ( KPH Krems ) Orientation Practicum - Fachbezug Biologie/Umweltkunde
- 490120 PR ( PH-NÖ ) Orientation Practicum - Fachbezug Geschichte/Sozialkunde/Polit. Bildung
- 490121 PR ( KPH Krems ) Orientation Practicum - Fachbezug Geschichte, Sozialkunde, Polit. Bildung
- 490122 PR ( PH-NÖ ) Orientation Practicum - Fachbezug Physik, Chemie
- 490124 PR ( PH-WIEN ) Orientation Practicum - Fachbezug Deutsch
- 490125 PR ( PH-WIEN ) Orientation Practicum - Fachbezug Englisch
- 490127 PR ( PH-NÖ ) Orientation Practicum - Fachbezug Biologie/Umweltkunde
- 490207 PR Orientation Practicum - Fachbezug BE/WE/TG + IME/MU
ABGPM4 Consolidation 1: Requirements, Processes and Implications of Classroom Teaching (5 ECTS)
Communication
- 490011 VU Communication - Digital education
- 490018 SE Communication - unter besonderer Berücksichtigung von Bullying/Mobbing unter Schüler*innen
- 490020 SE Communication - Grundlagen verbaler und nonverbaler Kommunikation
- 490022 SE Communication - Digitale Bildung und Mediendidaktik
- 490023 SE Communication - Grundlagen verbaler und nonverbaler Kommunikation
- 490047 PS Communication - Unterricht Digital? Fokus: Wissen, Verstehen, Können
- 490048 PS Communication - Unterricht Digital? Fokus: Spielerische Pädagogik
- 490049 PS Communication
- 490128 PS ( PH-WIEN ) Communication - Systemtheoretisch-konstruktivistische Perspektiven
- 490130 PS ( PH-NÖ ) Communication
- 490131 PS ( PH-NÖ ) Communication - Grundlegende Aspekte der Kommunkation/Interaktion und Gruppendynamik
- 490133 PS ( PH-WIEN ) Communication
- 490149 PS ( PH-WIEN ) Communication
Fostering Development
- 490002 PS Fostering Development - Anerkennung und Leistungsbeurteilung in der Schule
- 490015 PS Fostering Development - Gesundheitsförderung im Setting Schule
- 490024 PS Fostering Development - Anerkennung und Leistungsbeurteilung in der Schule
- 490095 PS Fostering Development
Teaching and Learning
- 490025 PS Teaching and Learning - Lehren und Lernen im Kontext theaterpädagogischer Wege
- 490026 PS Teaching and Learning - Das Unterrichtsprinzip Politische Bildung in den Schulen
- 490029 PS Teaching and Learning - Lehren und Lernen im Kontext theaterpädagogischer Wege
- 490038 PS Teaching and Learning
- 490066 PS [ en ] Teaching and Learning - Digital Schoolbook
- 490136 PS ( PH-WIEN ) Teaching and Learning - Schule 4.0. Didaktisches Design des technologieunterstützten Unterrichts
- 490137 PS ( PH-WIEN ) Teaching and Learning
- 490138 PS ( PH-WIEN ) Teaching and Learning
- 490139 PS ( KPH Krems ) Teaching and Learning - mit digitalen Medien
- 490140 PS ( KPH Krems ) Teaching and Learning - mit digitalen Medien
- 490209 PS Teaching and Learning - Lehren und Lernen unter besonderer Berücksichtung der Chancen und Probleme fächerübergreifenden Unterrichts
Teaching Requirements and Implications
- 490013 PS Teaching Requirements and Implications - Unterricht in der Sekundarstufe: Historische, institutionelle und systematische Rahmenbedingungen des Unterrichts in der Sekundarstufe der österreichischen Schule
- 490051 PS Teaching Requirements and Implications - Emotion und Gefühl im Kontext von Schule und Unterricht
green pedagogy
- 490205 PS green pedagogy and education
ABGPM5 Inclusive Schooling and Diversity (5 ECTS)
- 490040 VU ( PH-NÖ ) Inclusive Schooling and Diversity
- 490045 VU Inclusive Schooling and Diversity
- 490064 VU Inclusive Schooling and Diversity
ABGPM6 School Research and Teaching Practice of Subject Specific School Practicums (6 ECTS)
School Research and Teaching Practice
- 490005 VO School Research and Teaching Practice
School and Classroom Teaching Research
Externe Forschung
- 490019 PS School and Classroom Teaching Research
- 490021 PS Practical research
- 490042 PS School and Classroom Teaching Research - Forschung zur Kulturellen Bildung
- 490155 PS ( PH-NÖ ) School and Classroom Teaching Research
- 490179 PS Practical research
- 490181 PS Practical research - Empirische Forschung im Praxisfeld Schule
- 490184 PS School and Classroom Teaching Research - Fremdsprachenunterricht an den Schulen in Centrope oder Sprachenerwerb im Unterricht
- 490187 PS School and Classroom Teaching Research - Praxisforschungsseminar in Kooperation mit Schule im Aufbruch, vertreten durch Dr. Martin Ruckensteiner
- 490189 PS School and Classroom Teaching Research - soziale, personale und emotionale Kompetenzen
- 490190 PS School and Classroom Teaching Research
- 490191 PS School and Classroom Teaching Research
- 490192 PS Practical research training with cooperating schools - Praxisforschungsseminar mit Kooperationsschulen
- 490213 PS School and Classroom Teaching Research - Practical research training with cooperating schools
- 490218 PS [ de en ] School and Classroom Teaching Research
Beforschung von eigenem Unterricht
- 490141 PS ( KPH Krems ) School and Classroom Teaching Research
- 490144 PS ( KPH Krems ) School and Classroom Teaching Research
- 490145 PS ( PH-WIEN ) School and Classroom Teaching Research
- 490150 PS ( PH-WIEN ) School and Classroom Teaching Research
- 490153 PS ( PH-WIEN ) School and Classroom Teaching Research
- 490157 PS ( PH-NÖ ) School and Classroom Teaching Research
- 490158 PS ( PH-NÖ ) School and Classroom Teaching Research
- 490167 PS ( PH-WIEN ) School and Classroom Teaching Research
- 490176 PS ( PH-WIEN ) School and Classroom Teaching Research
- 490193 PS ( PH-WIEN ) School and Classroom Teaching Research
- 490199 PS ( PH-NÖ ) School and Classroom Teaching Research
- 490200 PS ( PH-WIEN ) School and Classroom Teaching Research
- 490216 PS ( KPH Krems ) School and Classroom Teaching Research
Alternative und innovative Praxisformen
- 490146 PS ( KPH Krems ) School and Classroom Teaching Research
- 490152 PS ( KPH Krems ) School and Classroom Teaching Research
- 490165 PS ( KPH Krems ) School and Classroom Teaching Research
- 490202 PS ( KPH Krems ) School and Classroom Teaching Research
- 490203 PS ( KPH Krems ) School and Classroom Teaching Research
Zusätzliche Tätigkeiten im Berufsfeld Schule
- 490154 PS ( PH-NÖ ) School and Classroom Teaching Research
- 490156 PS ( PH-NÖ ) School and Classroom Teaching Research
- 490180 PS ( PH-NÖ ) School and Classroom Teaching Research
- 490186 PS ( PH-NÖ ) School and Classroom Teaching Research
- 490215 PS ( PH-NÖ ) School and Classroom Teaching Research
ABGPM7 Consolidation 2: Inclusive Schooling and Diversity; Possibilities and Limits (5 ECTS)
Development Spaces
- 490054 PS Development Spaces - Kollektive Erinnerungsarbeit zum Lernen in der Schule
- 490159 PS ( PH-WIEN ) Development Spaces - Lebenslanges Lernen: Konzepte und Strategien
- 490160 PS ( PH-NÖ ) Development Spaces
Lifeworlds
- 490046 PS [ en ] Lifeworlds - Heterogeneity, diversity and inclusion in the school context
- 490052 PS Lifeworlds - Perspektiven der Diversitätsorientierung Service Learning in Kooperation mit SOS-Kinderdorf
- 490055 PS Lifeworlds - Case Analysis: Concepts of mindfulness and compassion in school-based education
- 490057 PS Lifeworlds - Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt non binary schools!?
- 490058 PS Lifeworlds - Sexuelle Bildung in der Schule
- 490062 PS Lifeworlds - Konsequenzen soziokultureller und sprachlicher Vielfalt für den Lehrberuf
- 490074 PS Lifeworlds - Anerkennung und Pädagogik: Konzepte, Metoden und Anwendungen
- 490077 PS Lifeworlds - Diskriminierungskritische Schule - Intersektionalität im Kontext schulischer Bildung
- 490223 PS Lifeworlds - Heterogene Lebenswelten und Klassenzimmer: Ansätze, Möglichkeiten und Grenzen der Inklusion
School Worlds
- 490030 PS Menschenrechte und (Inter-)Religiöse Bildung
- 490162 PS ( KPH Krems ) Menschenrechte und (Inter-)Religiöse Bildung
Communication Spaces
- 490031 PS Communication Spaces - Unterricht mit mehrsprachigen Elementen
- 490032 PS Communication Spaces - Mehrsprachigkeit und sprachenförderliche Unterrichtsgestaltung: Theoretische Grundlagen und praktische Handlungsansätze
- 490105 PS Communication Spaces - Chancen und Grenzen von Mehrsprachigkeit in der Schule
- 490168 PS ( PH-WIEN ) Communication Spaces - Modellvideos für hybride sprachaufmerksame Lernräume entwickeln
- 490170 PS ( PH-NÖ ) Communication Spaces
- 490241 PS Communication Spaces - Mediendidaktik
- 490248 PS Communication Spaces - Forschungsgeleitete Lehre & Digitalisierung
- 490291 PS Communication Spaces - Lehren und Lernen im mehrsprachigen Klassenzimmer
School Worlds
- 490037 PS School Worlds - Wege zu einer demokratischen Schul- und Unterrichtskultur
- 490059 PS [ de en ] School Worlds - Die Welt im Klassenzimmer - Wie internationale Trends Lehren und Lernen in Österreich beeinflussen
- 490060 PS School Worlds - Gruppendynamische Lehr- und Lernprozesse erforschen
- 490148 PS ( KPH Krems ) School Worlds
- 490171 PS ( PH-NÖ ) School Worlds
- 490173 PS ( KPH Krems ) School Worlds - Schulrecht in praktischen Anwendungsfällen
Electives
- 490163 SE ( KPH Krems ) Wahlbereich aller Teilcurricula
- 490235 SE ( KPH Krems ) Wahlbereich aller Teilcurricula
- 490247 SE ( KPH Krems ) Wahlbereich aller Teilcurricula
- 490254 SE ( KPH Krems ) Wahlbereich aller Teilcurricula
- 490401 VU PM2 Computational Empowerment
Last modified: We 21.04.2021 10:56
WICHTIG! Anmeldungen sind nur mit der korrekten Studienkennzahl (193/198) möglich! Alle Studierenden, die sich mit der falschen Studienkennzahl anmelden, werden abgemeldet!Die Online-Anmeldung (U:SPACE) wird durchgeführt von:
1. Phase: Mo, 03.02.2020, 09:00 bis Mo, 17.02.2020, 09:00
2. Phase Restplatzvergabe: Do, 20.02.2020, 09:00 bis Di, 25.02.2020, 09:00Online-Anmeldung Orientierungspraktikum (U:SPACE) wird durchgeführt von:
Mo, 27.01.2020, 12:00 bis Mo, 10.02.2020, 12:00Die Registrierung zur STEOP und zu den npi Vorlesungen ist von 01.02.2020 bis 28.02.2020 möglich.
Weitere Infos zur Anmeldung: https://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/ssc-lehrerinnenbildung/lv-anmeldung-pruefungen/Gruppenanmeldung: Damit jeder Studierende sein Studium schnellstmöglich beenden kann, wird ihm, wenn er keinen Platz in einer von ihm gewählten Lehrveranstaltung erhält, ein alternativer freier Platz in einer Parallelveranstaltung angeboten. Um diesen Lehrveranstaltungsplatz zu erhalten, müssen Sie innerhalb von 2 Tagen bestätigen, dass Sie die Auswahl annehmen möchten.
Das heißt für Sie, dass Sie den Platz bis spätestens zwei Tage nach Zuteilung bestätigen oder ablehnen müssen. Wird der Platz abgelehnt, werden Sie automatisch zurück auf Warteliste gesetzt, wodurch Ihnen die Punkte für eine Vormerkung zur selben Lehrveranstaltung im nächsten Semester gutgeschrieben werden. Wird der Lehrveranstaltungsplatz innerhalb der gesetzten Frist nicht angenommen, werden Sie ebenfalls zurück auf Warteliste gesetzt.
Bestätigen Sie den zugewiesenen Platz, werden Sie angemeldet.Eventuell verbleibende Restplätze werden nach der 1. Anmeldephase veröffentlicht. http://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/Wartelistenplätze: Im Zuge der zweiten Anmeldephase werden alle Wartelistenplätze neu berechnet! Wir empfehlen deshalb allen Studierenden, die in der ersten Anmeldephase keinen fixen Platz erhalten haben, sich auf jeden Fall in der zweiten Anmeldephase noch einmal anzumelden. Im Idealfall für eine LV, die noch freie Plätze hat, ggf. aber auch für eine volle LV, um dort einen Wartelistenplatz zu erhalten. Erst nach Abschluss der zweiten Anmeldephase sind die Wartelistenplätze fix!Wir wünschen einen erfolgreichen Start in das Sommersemester,
mit freundlichen Grüßen
die Studienprogrammleitung
http://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/
anmeldung.lehramt@univie.ac.at