6.08
1. Grundzüge der Soziologie und der empirischen Sozialforschung
3. Grundzüge der Angewandten Mathematik und Statistik für Sozialwissenschaftler (§ 3 Abs. 4 Pkt. 3)
Makrosoziologie/ Funktionalismus/ Systemtheorie
Weitere Theorieangebote
Kultur-, Alltags- und Religionssoziologie
Medizin- und Gesundheitssoziologie
Soziologie der Sexualität
Soziologische Frauenforschung
Familien-, Kinder- und Jugendsoziologie
Soziologie der Geschlechterverhältnisse
Migrationssoziologie
Abweichung und soziale Kontrolle
Umweltsoziologie
Politische Soziologie
Angewandte Organisationssoziologie
Soziologie der Künste
Filmsoziologie
Musiksoziologie
Soziologie der Entwicklungsländer
3. Empirische Sozialforschung (§ 6 Abs. 4 Pkt. 3)
Freifach (§ 15)
4.1 Wissenschaftssoziologie (Wahlfach § 6 Abs. 4 Pkt.4)
III. Studienabschnitt (§17)
Gender-Kolleg
a) Einführung in das Studium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (Orientierungslehrveranstaltung)
b) Grundzüge der allgemeinen Soziologie sowie der Struktur und Entwicklung der Gegenwartsgesellschaften unter besonderer Berücksichtigung Österreichs II
c) Grundzüge der empirischen Sozialforschung einschließlich der hauptsächlichen Forschungsbereiche der Soziologie II
d) Geschichte und Hauptströmungen der Soziologie II
4. Grundzüge der angewandten Mathematik und Statistik für Sozial- und Wirtschaftswissenschafter
1. Allgemeine Soziologie (Theorien)
Politische Soziologie
Stadtsoziologie
Freizeit- und Sportsoziologie
Verkehrssoziologie
Techniksoziologie
Arbeits- und Wirtschaftssoziologie
Sozialgerontologie
Familiensoziologie
Kultursoziologie
Demographie
Soziologie internationaler Beziehungen
Sozialpsychologie
6.08 043
6.08 044
6.08 045
6.08 046
#NV
Last modified: We 13.06.2018 00:33