Universität Wien FIND

Bachelor Teacher Training Programme Introduction to Principles of Educational Sciences (198)

Liebe Lehramtsstudierende,
WICHTIG! Anmeldungen sind nur mit der korrekten Studienkennzahl (193/198) möglich! Alle Studierenden, die sich mit der falschen Studienkennzahl anmelden, werden abgemeldet!

Die Online-Anmeldung (U:SPACE) wird durchgeführt von:
Hauptanmeldephase: Do, 01.09.2022, 09:00 bis Mo, 19.09.2022, 09:00
Nachanmeldephase (Restplätze): Mo 26.09.2022, 09:00 bis Mo, 03.10.2022, 09:00

Die Registrierung zur STEOP und zu den npi Vorlesungen ist von 01.09.2022 bis 30.09.2023 möglich.
Weitere Infos zur Anmeldung: https://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/ssc-lehrerinnenbildung/lv-anmeldung-pruefungen/

Kriterien für die Platzvergabe:
Die Platzvergabe erfolgt nach dem empfohlenen Studienpfad.

Gruppenanmeldung: Damit jeder Studierende sein Studium schnellstmöglich beenden kann, wird ihm, wenn er keinen Platz in einer von ihm gewählten Lehrveranstaltung erhält, ein alternativer freier Platz in einer Parallelveranstaltung angeboten. Um diesen Lehrveranstaltungsplatz zu erhalten, müssen Sie innerhalb von 2 Tagen bestätigen, dass Sie die Auswahl annehmen möchten.
Das heißt für Sie, dass Sie den Platz bis spätestens zwei Tage nach Zuteilung bestätigen oder ablehnen müssen. Wird der Platz abgelehnt, werden Sie automatisch zurück auf Warteliste gesetzt. Wird der Lehrveranstaltungsplatz innerhalb der gesetzten Frist nicht angenommen, werden Sie ebenfalls zurück auf Warteliste gesetzt. Bestätigen Sie den zugewiesenen Platz, werden Sie angemeldet.

Eventuell verbleibende Restplätze werden nach der Hauptanmeldephase veröffentlicht. http://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/

Wartelistenplätze: Im Zuge der Nachanmeldephase/Restplätze werden alle Wartelistenplätze neu berechnet! Wir empfehlen deshalb allen Studierenden, die in der Hauptanmeldephase keinen fixen Platz erhalten haben, sich auf jeden Fall in der Nachanmeldephase/Restplätze noch einmal anzumelden. Im Idealfall für eine LV, die noch freie Plätze hat, ggf. aber auch für eine volle LV, um dort einen Wartelistenplatz zu erhalten. Erst nach Abschluss der Nachanmeldephase sind die Wartelistenplätze fix!

Wir wünschen einen erfolgreichen Start in das Wintersemester,
mit freundlichen Grüßen
die Studienprogrammleitung
http://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/
anmeldung.lehramt@univie.ac.at

490001 VO (REMOTEOVSTEOP) Professionalism and School
490033 PR (REMOTEMIXEDKPHPH-NÖPH-WIEN) Orientation Practicum
490011 VU Communication - Digital education
490020 PS Communication - Digitale Bildung und Mediendidaktik
490022 PS Communication - Grundlagen verbaler und nonverbaler Kommunikation
490100 PS (PH-WIEN) Communication - Systemtheoretisch-konstruktivistische Perspektiven
490130 PS (PH-NÖ) Communication
490131 PS (PH-NÖ) Communication - Grundlegende Aspekte der Kommunikation/Interaktion und Gruppendynamik
490017 PS Teaching and Learning - Digital Playful Learning
490025 PS Teaching and Learning - Lehren und Lernen im Kontext theaterpädagogischer Wege
490038 PS Teaching and Learning - Learning through "Making": Gestalten von und mit digitaler (Bildungs-)Technologie
490077 PS (KPH) Teaching and Learning - mit digitalen Medien
490136 PS (PH-WIEN) Teaching and Learning - Schule 4.0. Didaktisches Design des technologieunterstützten Unterrichts
490137 PS (PH-WIEN) Teaching and Learning
490209 PS Teaching and Learning - Lehren und Lernen unter besonderer Berücksichtigung der Chancen und Probleme fächerübergreifenden Unterrichts
490014 PS Teaching Requirements and Implications - Unterricht in der Sekundarstufe: Historische, institutionelle und systematische Rahmenbedingungen des Unterrichts in der Sekundarstufe der österreichischen Schule
490016 PS Teaching Requirements and Implications - Unterricht in der Sekundarstufe: Historische, institutionelle und systematische Rahmenbedingungen des Unterrichts in der Sekundarstufe der österreichischen Schule
490042 PS School and Classroom Teaching Research - Fragen zum Thema Schulkultur
490054 PS [de en] (MIXED) School and Classroom Teaching Research - empirical Research in adult education
490187 PS School and Classroom Teaching Research - Praxisforschungsseminar in Kooperation mit Schule im Aufbruch, vertreten durch Dr. Martin Ruckensteiner
490189 PS School and Classroom Teaching Research - soziale, personale und emotionale Kompetenzen
490213 PS School and Classroom Teaching Research - Practical research training with cooperating schools
490218 PS [de en] (REMOTE) School and Classroom Teaching Research
490219 PS (KPH) Practical Research
490031 PS (REMOTE) Development Spaces - Lerner:innenzentrierter Unterricht zwischen Open Educational Resources und offenen Praktiken
490115 PS (PH-WIEN) Development Spaces
490236 PS Development Spaces - Schulische Begabungs- und Potentialentwicklung. Ergänzende Leistungsbeurteilung als Chance heterogener Lerngruppen
490027 PS Lifeworlds - Sexualität im Schulalltag
490041 PS Lifeworlds - Vergeschlechtlichte Lebenswelten: Perspektiven einer geschlechterreflexiven und subjektorientierten Politischen Bildung
490051 PS Lifeworlds - We Are The World, We Are The Children… Internationale Perspektiven auf Lebenswelten von Kindern
490066 PS Lifeworlds - Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt: non binary schools!?
030608 KU (MIXED) Privacy4Kids
490024 PS (PH-WIEN) Communication Spaces - Heterogenität und sprachliche Vielfalt im Unterricht
490049 PS [de en] Communication Spaces - Teaching, learning and interacting in multilingual school settings
490093 PS (KPH) Communication Spaces - Methoden des sprachsensiblen Fachunterrichts
490094 PS (KPH) Communication Spaces - Mehrsprachige Lebenswelten
490105 PS Communication Spaces - Klimagerechtigkeit im Kontext von Mehrsprachigkeit unterrichten
490151 PS (MIXED) Communication Spaces - Unterricht Digital? Fokus: Wissen, Verstehen, Können
490153 PS (MIXED) Communication Spaces - Unterricht Digital? Fokus: Flipped Classroom
490162 PS (MIXED) Communication Spaces - Unterricht Digital? Fokus: Spielerische Pädagogik
490169 PS (PH-WIEN) Communication Spaces - Sprachbewusste Unterrichtskommunikation in allen Fächern
490170 PS (PH-NÖ) Communication Spaces
490241 PS (REMOTE) Communication Spaces - Fachdidaktik Digitale Grundbildung
490015 PS School Worlds - Wege zu einer demokratischen Schul- und Unterrichtskultur (Schwerpunkt:Politische Bildung)
490028 PS School Worlds - Kinderrechte als Grundlage pädagogischer Orientierung und Vermittlung
490037 PS School Worlds - Wege zu einer demokratischen Schul- und Unterrichtskultur (Schwerpunkt:Kommunikation)
490045 PS School Worlds - Gatekeeping als Praxis gesellschaftlicher Inklusion und Exklusion am Beispiel von Schulen
490057 PS [de en] School Worlds - Die Welt im Klassenzimmer - wie internationale Trends Lehren und Lernen in Ö beeinflussen
490172 PS (PH-WIEN) School Worlds - Konstruktion von Handlungsstrukturen in Lernräumen
490173 PS (KPH) School Worlds - Schulrecht in praktischen Anwendungsfällen
490163 SE (KPH) Holocaust education

Last modified: Fr 13.01.2023 01:01