Universität Wien

7.01. History

Allgemeine Informationen zur Studienrichtung Geschichte finden Sie unter http://www.univie.ac.at/geschichte
Lehrveranstaltungen der Studienrichtung Geschichte werden von fünf Instituten angeboten: Institut für Alte Geschichte (9.01), Institut für Geschichte, Institut für Osteuropäische Geschichte, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte und Institut für Zeitgeschichte. Studieninformationsblätter sind an allen Instituten für die Studienrichtung Geschichte erhältlich.

Mit WS 2002/2003 ist ein neuer Studienplan in Kraft getreten, der für alle Studierenden gilt, die mit oder nach dem WS 2002/2003 ihr Studium begonnen bzw. neu aufgenommen haben.

Die zu den Lehrveranstaltungen angegebenen Codenummern beziehen sich auf die entsprechenden Prüfungsteile des Studienplans, wobei die (meist in Klammern stehenden) D-Nummern auf die Anrechenbarkeit der Lehrveranstaltungen im alten Studienplan hinweisen.

Die Anmeldung für sämtliche Lehrveranstaltungen der Studienrichtung Geschichte - also auch für Vorlesungen und DiplomandInnen- und DissertantInnenseminare - erfolgt im WS 2007/08 v. 20. September 2007, 12.00 Uhr bis 30. September 2007, 24.00 Uhr unter http://geschichte.bach.univie.ac.at/
Das Anmeldesystem erfordert eine Registrierung aller Studierenden, die sich anmelden wollen. Diese Registrierung ist ab sofort via Internet möglich (Link siehe oben). Die Registrierung gilt nur für Neuzugänge! Haben Sie sich bereits im SS 2005, im Studienjahr 2005/06 oder 2006/07 registrieren lassen, ist keine neuerliche Registrierung notwendig!

ACHTUNG!
Im Zuge der Umsetzung des Leitsystems im Hauptgebäude der Universität Wien wurden die Seminar- bzw. Übungsräume des Instituts für
Geschichte und des Instituts für Wirtschafts- und Sozialgeschichte umbenannt:
Seminarraum Geschichte 1 (= der ehemalige Seminarraum d. Inst. f. Geschichte, 1. Stock)
Seminarraum Geschichte 2 (= der ehemalige Gemeinsame Seminarraum Geschichte auf Stiege 9, 2. Stock)
Seminarraum Geschichte 3 (= der ehemalige Gemeinsame Gruppenübungsraum Geschichte 1 auf Stiege 9, 2. Stock)
Seminarraum Geschichte 4 (= der ehemalige Gemeinsame Gruppenübungsraum Geschichte 2 (EDV-Übungsraum) auf Stiege 9, 2. Stock)

ACHTUNG!
Zum Bedauern der Studienprogrammleitung Geschichte hat die Studienrichtungsvertretung Geschichte das Kommentierte Vorlesungsverzeichnis mit Sommersemester 2006 eingestellt. Als Ersatz finden Sie nähere Informationen zu den einzelnen Lehrveranstaltungen unter "Weitere Informationen" im Online-VVZ.

A. Degree Programme: History

First Stage of the Degree Programme

1. Introduction to the Study of History

2. Lecture Series: The Study of History at the University of Vienna

3. Introduction into the Production of Historical Knowledge and Texts

4. Reading Historiography

5. Methodological and Work Technique Related Compulsory Courses

5.1. Text and Discourse Analysis in Historical Studies
5.2. Analysis and Interpretation of Material and Figurative Sources
5.3. Statistics and Quantification in Historical Science
5.4. Informatics and Media in Historical Science
5.5. Archiving and Conservation
5.6. Presentation Techniques
5.7. Historical Auxiliary Sciences

6. Philosophy of Science, Compulsory Courses

6.1. Cultural and Social Studies of Science and Technology, History of Science, Philosophy of Science and Theory of Knowledge
6.2. Theories and Methodologies of History
6.3. History of Historiography

First and Second Stage of the Degree Programme

1. Thematically, Chronologically and Geographically Oriented Compulsory Courses

2. Free Elective Courses

Second Stage of the Degree Programme

1. Research Seminar

2. Seminars

3. Research Practice

4. Excursion

5. Seminar for Diploma Candidates

B. Teacher Training Programme: History, Social Studies and Political Education

First Stage of the Degree Programme

1. Introduction to the Study of History

2. Introduction to the Teacher Training Programme: History, Social Studies and Political Education

3. Introduction into the Production of Historical Knowledge and Texts

4. Basic Lectures

4.1. Basic Course Ancient History
4.2. Basic Course Medieval History
4.3. Basic Course Modern History
4.4. Basic Course Contemporary History
4.5. Basic Course Austrian History

5. Methodological and Work Technique Related Compulsory Courses

5.1. Text and Discourse Analysis in Historical Studies
5.2. Historical Auxiliary Sciences
5.3. Statistics and Quantification in Historical Science
5.4. New Media in Historical Science and Historical Education
5.5. Archiving and Conservation/Analysis and Interpretation of Material and Figurative Sources

6. Philosophy of Science, Compulsory Courses

6.1. Cultural and Social Studies of Science and Technology, History of Science, Philosophy of Science and Theory of Knowledge
6.2. Theories and Methodologies of History
6.3. Theories and History of History Didactics

7. Teaching Methodology in History I

First and Second Stage of the Degree Programme

1. Thematically, Chronologically and Geographically Oriented Compulsory Courses

2. Free Elective Courses

Second Stage of the Degree Programme

1. Project Courses

1.1. Project Course 1
1.2. Project Course 2 (Spanning Epochs)

2. Teaching Methodology in History II

3. Political Education

4. Excursions

5. Seminar for Diploma Candidates

6. Social Studies (Old Curriculum)

7. Introduction into Constitutional Law and Politicial Institutions of Austria (Old Curriculum)

8. Interdisciplinary Seminars (Old Curriculum)

8.1. Interdisciplinary Seminar I
8.2. Interdisciplinary Seminar II

C. Modules

a. Women's and Gender History

b. Global History

c. Historical Science Studies

d. Cultural Science and Cultural Studies

e. Medieval History

f. Eastern European History

g. Environmental History

h. Economic History

D. Master Programme Historical Research, Historical Auxiliary Sciences and Archiving

E. Master Programme Global History

Last modified: We 13.06.2018 00:34