29.05. Teacher Training Programme in "Geography and Economics"
290083 KU STEOP: Preparation for Introduction for Physical Geography - (NUR für Studierende in der STEOP)
290412 VO Introduction to Hydrogeography
290232 VO Basics in Climate Geography
290180 VO Basics in Soil Geography
290291 VO Introduction to Urban Geography
290369 UE Exercise on rural geography: peripheries and remote areas, group A - (incl. a 2day-practical training)
290223 UE Exercise on rural geography: peripheries and remote areas, group B - (incl. a 2day-practical training)
290368 UE Exercise on rural geography: peripheries and remote areas, group C - (incl. a 2day-practical training)
290378 UE Exercise on rural geography: peripheries and remote areas, group D - (incl. a 2day-practical training)
290434 UE Exercise on rural geography: peripheries and remote areas, group E - (einschl. zweitägigem Geländepraktikum)
290072 VO StEOP: Introduction in Cartography
290051 VO StEOP: Introduction in Geoinformatics
290060 PS Introduction to Statistical Data Analysis for TA students, Group A - (weitere Gruppen werden im WS 2012/13 gelesen)
290139 VO Foundations of Business Administration
290025 PS Workshop in Didactics: Class Arrangements, Methods and Media in Geographical Education, Group B
290182 PS Cartography in Education, Group A
290445 PS Cartography in Education, Group B
290346 PS Cartography in education, Group C
290345 PS Cartography in education, Group D
290214 UE Exercises in landscape ecology - nur für Studierende, die bereits die Vorlesung erfolgreich absolviert haben
290212 VO [en] Scientific Progress in Risk Assessment and Disaster Management - (gilt als: Aktuelles Forschungsspektrum in der Naturgefahren- und Georisikoforschung)
290032 VO Introduction into Political Geography
290396 VO Regional Economics - Growth of Regions
290109 PS [en] Contemporary Problems in Urban Development - Comparing Urban Development: European and US-American Cities
290070 PS Migration(s) - City - Polic(ies) - Zum Beziehungsgeflecht von Migration, Stadt und Politiken auf lokaler Ebene
290076 VO City and Region
290438 VO Trends and Perspectives of Population Development in Europe - unter besonderer Berücksichtigung der Europäischen Union
290266 SE [de en] Seminar in Human Geography - Alte und neue Formen der Mobilität im Zwischenfeld von Tourismus und Migration
290320 SE Seminar for Economic Geography: Innovation and Economic Development in a Globalizing World
290435 PS Practice of regional development - Implementation of Gender Mainstreaming (in connection with 2 one-day excursions)
290077 UE Methods of Data Collection in Urban and Mobility Planning - "Brigittenau - 20th District of Vienna
290059 SE Seminar in applied geography, spatial research and spatial planning - Strategische Raumordnungsinstrumente im Europäischen Vergleich
290085 VO History of Spatial Planning
290438 VO Trends and Perspectives of Population Development in Europe - unter besonderer Berücksichtigung der Europäischen Union
290267 VO Introduction to the Economic Geography of China - Regional Economic Development and Regional Disparities
290078 VO [en] Vietnam - Socio-Economic and Cultural Transformations within theSoutheast and East Asian Context
290059 SE Seminar in applied geography, spatial research and spatial planning - Strategische Raumordnungsinstrumente im Europäischen Vergleich
290307 PS Proseminar in Geography Didactics - Analyses of Textbooks and Syllabi for the Subject "Geography and Economics" Used in Secondary Higher Education - Selected Topics
290226 PR Course in practical didactics: a joint university and school project in schoolgeography, group A
290313 PR Course in practical didactics: a joint university and school project in schoolgeography, group B
290312 PS Global Education
290278 PS Lecture and Course Part 2 "Geography and Economics - Teacher Training" - The obligatory subject "Career Guidance for the School of Ten- to Fourteen-Year-Olds" and PREPARATION for CHOICE of STUDY and OCCUPATION at higher schools
290146 UE Survey and Questionnaire Research in Geography/Regional Research - Course on survey and questionnaire research in geography and regional research
290402 PS Presentation Techniques
290257 PS Project Management
290350 EX Physiogeographical field trip
290241 EX Physiogeographical Field Trip: Thayatal
290395 EX Field Trip
290177 EX Field Trip: Cartography and GIS - GIS und Kartographie bei Behörden, wissenschaftlichen Einrichtungen und Wirtschaft in Österreich
290034 PS Preparatory Course for the Scientific Excursion: Western Balkan - (verpflichtend für Exkursionsteilnehmer)
290104 PS Preparatory Course for the Scientific Excursion: Eastern Adriatic coast and its hinterland - eine kulturgeographische Gegenüberstellung (verpflichtend für Exkursionsteilnehmer)
290096 EX Field Trip: Eastern Adriatic coast and its hinterland - eine kulturgeographische Gegenüberstellung
290061 PS Proseminar for preparating the field trip - Foreign Country: "Capire l'Italia" - Sizilien im Spiegel von Migration, Magma und Mafia (verpflichtend für Exkursionsteilnehmer)
290261 PS Proseminar for preparating the field trip - Foreign Country: Romania 2012 - From the Carpathian Mountains to the Black Sea
290117 EX Field Trip - Foreign Country: Romania 2012 - From the Carpathian Mountains to the Black Sea
290374 PS Proseminar for preparating the field trip - Foreign Country - Transformationsprozesse und ihre Auswirkung auf Landnutzung und Ökologie (verpflichtend für Exkursionsteilnehmer)
290373 EX Field Trip - Foreign Country: Kyrgyzstan & Tajikistan - Transformationsprozesse und ihre Auswirkung auf Landnutzung und Ökologie
290093 PS Proseminar for preparating the field trip - Foreign Country: GIS in Australia - (verpflichtend für Exkursionsteilnehmer)
290194 AG Working Group "Quaternary Research"
Last modified: We 13.06.2018 00:37
oder der Homepage des Instituts für Geographie und Regionalforschung unter der Adresse "http://www.univie.ac.at/geographie" in der Rubrik "Studienprogrammleitung - Studienpläne" enthalten und kann von dort auch heruntergeladen werden (PDF-Datei).Alle älteren Studienpläne, einschließlich des Studienplans vom 6. September 1996 (= Studienplan 1996), wurden am 30. November 2008 endgültig eingestellt. Studierende, die nach diesen Studienplänen studierten und ihr Studium bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht abgeschlossen haben, wurden automatisch in den Studienplan 2002 des Lehramtsstudiums überstellt. Eine freiwillige Übertrittsmöglichkeit in den Studienplan 2002 bestand bis 30. November 2008.Die Bezeichnung der Prüfungsfächer entspricht - wie in der entsprechenden Kapitelüberschrift vermerkt - dem Studienplan 2002.Erläuterung der Deskriptoren (Codes):
Die Lehrveranstaltungen des 2. Studienabschnitts des Diplomstudiums und des Lehramtsstudiums sind - ebenso wie jene der neuen Bachelor- und Masterstudien im Bereich der Studienprogrammleitung Geographie - jeweils durch einen oder mehrere in Klammern angegebene Deskriptoren (Codes) gekennzeichnet, die ihre Anrechenbarkeit zu den einzelnen Prüfungsfächern und Prüfungsteilen bzw. Modulen gemäß Studienplan bzw. Curriculum dokumentieren. Hierbei gibt der Großbuchstabe zu Beginn die Studienrichtung bzw. den Studienzweig an (T ... Studienzweig Theoretische und Angewandte Geographie; R ... Studienzweig Raumforschung und Raumordnung; K ... Studienzweig Kartographie und Geoinformation; L1 ... Lehramtsstudium Geographie und Wirtschaftskunde; 1. Studienabschnitt; L2 ... Lehramtsstudium Geographie und Wirtschaftskunde, 2. Studienabschnitt; B07 ... Bachelorstudium Geographie (Curriculum 2007), B11 ... Bachelorstudium Geographie (Curriculum 2011), MG ... Masterstudium Geographie, MR ... Masterstudium Raumforschung und Raumordnung, MK ... Masterstudium Kartographie und Geoinformation), während der anschließende Kleinbuchstabe das Prüfungsfach (bzw. Modul) und die nachfolgende Zahl die Nummer des Prüfungsteils innerhalb des Prüfungsfachs (bzw. Moduls) charakterisieren.INFORMATION DER STUDIENRICHTUNGSVERTRETUNG
Für alle Erstsemestrigen (Bachelor- und Lehramtsstudierende) findet von 21.-23.10.2011 ein spezielles Einführungsseminar statt. Dieses wird von der Studierendenvertretung Geographie organisiert und ist freiwillig. Das Seminar richtet sich an Erstsemestrige, um einen besseren Einblick ins Studium zu erlangen. Es werden sowohl inhaltliche Aspekte als auch Networking im Vordergrund stehen. Der Hörsaal und das Gelände werden hiefür dienen (Wanderschuhe, warme und regenfeste Kleidung notwendig).
Nähere Infos: Zi Studienrichtungsvertretung (NIG, 5. Stk., B501) sowie Homepage "univie.ac.at/strvgeo". Anmeldungen oder Fragen an: strv.geographie@univie.ac.at oder persönlich.
Zeitraum: Fr., 21.10., 14 h bis So., 23.10.2011, 20 h (Ankunft Wien)
Treffpunkt: Fr., 21.10., NIG, Liebiggasse
Ort: Uni-Seminarhaus, Heuberg 82, 7212 Forchtenstein
Unkostenbeitrag: Euro 30,--/Person (Vollpension, Anreise, Rahmenprogramm)