Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

040526 VK KFK IndM: Arbeitsbeziehungen und HRM II (2015W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Anwesenheit in der 1. LV-Einheit erforderlich. Die positive Absolvierung des EK Arbeitsbeziehungen und HRM I ist Voraussetzung für die Teilnahme.
Die Seminararbeit kann in deutscher oder englischer Sprache verfasst werden.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 06.10. 09:45 - 11:15 Studierzone
  • Dienstag 13.10. 09:45 - 11:15 Studierzone
  • Dienstag 20.10. 09:45 - 11:15 Studierzone
  • Dienstag 27.10. 09:45 - 11:15 Studierzone
  • Dienstag 03.11. 09:45 - 11:15 Studierzone
  • Dienstag 10.11. 09:45 - 11:15 Studierzone
  • Dienstag 17.11. 09:45 - 11:15 Studierzone
  • Dienstag 24.11. 09:45 - 11:15 Studierzone
  • Dienstag 01.12. 09:45 - 11:15 Studierzone
  • Dienstag 15.12. 09:45 - 11:15 Studierzone
  • Dienstag 12.01. 09:45 - 11:15 Studierzone
  • Dienstag 19.01. 09:45 - 11:15 Studierzone
  • Dienstag 26.01. 09:45 - 11:15 Studierzone

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Im Rahmen des VK werden in Absprache mit den TeilnehmerInnen spezifische Themen der Arbeitsbeziehungen und des Human Ressource Management (HRM) vertiefend untersucht. Diese Themen werden anhand theoretischer Konzepte und aktueller empirischer Untersuchungen in eigenen Forschungsarbeiten der TeilnehmerInnen untersucht.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Erstellen einer Projektarbeit in Kleingruppen oder als Einzelarbeit.
Aktive Mitarbeit und Feedback an KollegInnen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Weiterführende Kenntnisse zur Theorie und Empirie der vergleichenden Arbeitsbeziehungen.

Prüfungsstoff

Einführende Vorträge, Studierende präsentieren ihre eigenen Forschungsarbeiten und deren Fortgang (Konzepte, Exposé, Erstentwurf), Gruppendiskussionen, Feedback.

Literatur

siehe Moodle.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:29