110021 PV Privatissimum (2008W)
Arbeitsgemeinschaft - Methoden der Literaturwissenschaft
Labels
ECTS-Punkte: Dokt.4/FRF-; Voraussetzungen lt. Studienplan: s. Studienplan
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 09.10. 16:15 - 17:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Donnerstag 16.10. 16:15 - 17:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Donnerstag 23.10. 16:15 - 17:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Donnerstag 30.10. 16:15 - 17:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Donnerstag 06.11. 16:15 - 17:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Donnerstag 13.11. 16:15 - 17:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Donnerstag 20.11. 16:15 - 17:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Donnerstag 27.11. 16:15 - 17:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Donnerstag 04.12. 16:15 - 17:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Donnerstag 11.12. 16:15 - 17:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Donnerstag 18.12. 16:15 - 17:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Donnerstag 08.01. 16:15 - 17:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Donnerstag 15.01. 16:15 - 17:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Donnerstag 22.01. 16:15 - 17:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Donnerstag 29.01. 16:15 - 17:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Präsentationsreferat und/oder Paper, aktive Diskussionsteilnahme
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Vertiefung der eigenen Reflexion und Auseinandersetzung mit neuen methodischen Ansätzen, um die Scheu vor der "Theorie" zu verlieren und mögliche interessante Ansätze in eigene praktische Vorhaben zu inkorporieren. Unterstützung bei Abschlussarbeiten und Forschungsvorhaben.
Prüfungsstoff
Präsentation, Textlektüre, Diskussion; gelegentlich auch Teilnahme an Vorträgen und Symposien im Raum Wien
Literatur
Doris Bachmann-Medick (hg.): Cultural Turns, Reinbek: rororo, 2007
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Master: MLM, MFR, MIB, MIT, MSO 464 F/I/C/P/R; Diplom/Lehramt: Freifach; Doktoratstudien
Letzte Änderung: Sa 25.03.2023 00:15
Die Arbeitsgemeinschaft Methoden der Literaturwissenschaft dient einerseits der gemeinsamen Auseinandersetzung mit neuen methodischen Ansätzen im Bereich der Literatur- und Kulturwissenschaft, andererseits als Plattform zur Vorstellung eigener Projekte auf jedem Niveau - von der Seminar- über die Bachelor- und Magister-Arbeit bis zur Dissertation und Habilitation oder auch sonstigen Forschungsprojekten. Im Wintersemester 2008 steht im Mittelpunkt das Thema der verschiedenen "Wenden" oder "Turns" der letzten Jahrzehnte in den Geistes- und Kulturwissenschaften: Cultural, linguistic, spatial, translational turn, und viele andere, und deren Auswirkung auf die Praxis der wissenschaftlichen Arbeit.