Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
130038 KO BA Sprachwissenschaftliches Konversatiorium (4 ECTS) (2012S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Hinweis zur Anmeldung für Ukrainistikstudierende: Dieses Konversatorium ist Teil einer Gruppenanmeldung (zusammen mit den KOs für Russistikstudierende). Bitte melden Sie sich für die Gruppe an und wählen Sie drei KOs. Anschließend schreiben Sie bitte unbedingt bis spätestens 25. Februar eine E-Mail mit dem Betreff "Anmeldung Sprachwissenschaftliches KO Ukrainistik" an spl.slawistik@univie.ac.at. Sie werden dann noch vor dem Zuteilungslauf (27. Februar) für dieses Konversatorium angemeldet und erhalten einen Fixplatz.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 10.02.2012 15:00 bis Mo 27.02.2012 12:00
- Abmeldung bis Fr 23.03.2012 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 07.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Mittwoch 14.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Mittwoch 21.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Mittwoch 28.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Mittwoch 18.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Mittwoch 25.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Mittwoch 02.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Mittwoch 09.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Mittwoch 16.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Mittwoch 23.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Mittwoch 30.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Mittwoch 06.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Mittwoch 13.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Mittwoch 20.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Mittwoch 27.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Wie gerade auch die östliche Slavia zeigt, waren und sind Sprachen, ihr Gebrauch und ihre Normierung auch Gegenstand von Debatten, die letztlich Fragen der Identität betreffen. Das betrifft Probleme der Normierung des Russischen und seines Verhältnisses zum Kirchenslavischen, zum Französischen oder zu Minderheitensprachen russisch dominierter politischer Verbände ebenso wie Fragen des Ukrainischen und seiner Legitimation. Der Schwerpunkt gilt dem kirchenslavisch-ukrainisch-russisch-polnischen Zusammentreffen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit, Referat.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Das Ziel der LV besteht in einem besseren Verständnis der historischen Bedingtheit der modernen Standardsprachen.
Prüfungsstoff
"Close reading". Gruppenarbeit. Aufbereitung eines Texts nach Wahl.
Vorausgesetzt werden ausgezeichnete passive Kenntnisse des Ukrainischen oder Russischen sowie gute passive Kenntnisse der jeweils anderen Sprache.
Vorausgesetzt werden ausgezeichnete passive Kenntnisse des Ukrainischen oder Russischen sowie gute passive Kenntnisse der jeweils anderen Sprache.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B-32-R, B-32-U
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34