Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

140060 KU Roland Oliver (1923-2014): "The African Experience", ein Lektürekurs (2014W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 06.10. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
  • Montag 13.10. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
  • Montag 20.10. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
  • Montag 27.10. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
  • Montag 03.11. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
  • Montag 10.11. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
  • Montag 17.11. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
  • Montag 24.11. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
  • Montag 01.12. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
  • Montag 15.12. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
  • Montag 12.01. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
  • Montag 19.01. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
  • Montag 26.01. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Der kürzlich verstorbene Roland Oliver kann wie kaum ein anderer Historiker als repräsentativ für die junge akademische Geschichte der 'Afrikanischen Geschichte' gelten. Inhaber der ersten einschlägigen universitären Position (1948), richtete er in den 1950er Jahren jene berühmten SOAS-Konferenzen zu Archäologie und mündlichen Überlieferungen aus, die den Boden bereiteten nicht nur für weiterführende Forschungen, sondern auch für die erfolgreich erkämpfte Akzeptanz eines spezifischen Feldes der Afrikanischen Geschichte. In langjähriger Kooperation mit John D. Fage publizierte er nicht nur eine massentaugliche Kurze Geschichte Afrikas (1962) und lancierte das Journal of African History (1960), sondern gab auch die achtbändige Cambridge History of Africa heraus und unterstützte die Edition der UNESCO General History of Africa. Daneben publizierte er im Laufe der Jahrzehnte mehrere Überblicksdarstellungen zur Geschichte Afrikas, die mithalfen, die Geschichte Afrikas im allgemeinen Bewusstsein zu verankern. Er war eine Schlüsselfigur im britischen Kontext, die aber weit darüber hinaus ausstrahlte. Sein Buch 'The African Experience: From Olduvai Gorge to the 21st Century', ursprünglich 1991 veröffentlicht, ist in überarbeiteter Form 1999/2000 wieder aufgelegt worden. Es stellt eine abschließende Synopsis seines Zugangs zur afrikanischen Geschichte dar, der lohnt, durch genaue Lektüre wiederentdeckt zu werden.
Hinweis: Das Buch in der Ausgabe von 1999/2000 - soll bereits vor der ersten Einheit erworben werden und von Semesterbeginn an zur Verfügung stehen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Modus wird noch bekanntgegeben.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

GA.KU.1

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34