Mag. Dr. Arno Sonderegger, Privatdoz.
- Mail: arno.sonderegger@univie.ac.at
- Telefon: +43-1-4277-43207
Visitenkarte: vCard
Veröffentlichungen: u:cris
Sprechstunde: Momentan nur per Email
TryUSI ab 16.05.2022 https://www.usi.at/de/termine/detail/try-usi-ist-wieder-zurueck/
KARATEDO Doshinkan - am USI: https://www.usi.at/de/angebot/#!/kurs/4379"Afrika und die Welt: Betrachtungen zur Globalgeschichte Afrikas in der Neuzeit" (2021), https://www.verlagshaus-roemerweg.de/Marix_Verlag/Arno_Sonderegger-Afrika_und_die_Welt-EAN:9783737411790.html
KARATEDO Doshinkan - am USI: https://www.usi.at/de/angebot/#!/kurs/4379"Afrika und die Welt: Betrachtungen zur Globalgeschichte Afrikas in der Neuzeit" (2021), https://www.verlagshaus-roemerweg.de/Marix_Verlag/Arno_Sonderegger-Afrika_und_die_Welt-EAN:9783737411790.html
Zuordnungen
Lehre (iCal)
2022S
143082 KU Guided Reading: Frederick Cooper's "Africa in the World: Capitalism, Empire, Nation-State"
143321 VU Vertiefung afrikanische Geschichtswissenschaft: - Vergangenheit vergegenwärtigen, Geschichte forschen und schreiben
143345 VO Geschichte des postkolonialen Afrika
2021W
143122 SE Master Coaching Seminar
143132 VO Britische Perspektiven auf Afrika und darüber hinaus - Ausgewählte Herrschaftskritische Historiographien an den Schnittstellen von Sozialismus und internationaler Solidarität
143135 VO Geschichte Zentralafrikas 1: Soziokulturelle Traditionen und Entwicklungen bis in die Frühe Neuzeit
143237 VO Afrikanische Gesellschaften im Zeitalter des Kolonialismus und unter imperialer Herrschaft
2021S
Letzte Änderung: So 15.05.2022 13:46
-- -- Afrika und die Welt: Betrachtungen zur Globalgeschichte Afrikas in der Neuzeit. Wiesbaden: S. Marix, 2021.
-- -- Kurze Geschichte des Alten Afrika: Von den Anfängen bis 1600. Wiesbaden: Marix Verlag (marix wissen), 2017.
-- -- Die Dämonisierung Afrikas: Zum Despotiebegriff und zur Geschichte der Afrikanischen Despotie. Saarbrücken: VDM, 2008.
-- -- Jenseits der rassistischen Grenze: Die Wahrnehmung Afrikas bei Johann Gottfried Herder im Spiegel seiner Philosophie der Geschichte (und der Geschichten anderer Philosophen). Frankfurt am Main u.a.: Peter Lang (Europäische Hochschulschriften), 2002.EDITIONEN
-- -- Verschiebungen des Möglichen: Umbruchszeiten, globale Momente, Grenzüberschreitungen. = Stichproben 40, 2021.
-- -- Histories of Pan-African Intellectual Activism. = Stichproben 38, 2020.
-- -- African Thoughts on Colonial and Neo-Colonial Worlds: Facets of an Intellectual History of Africa. Berlin: Neofelis, 2015.
-- -- Nord-Süd-Ost-West-Beziehungen: Eine Einführung in die Globalgeschichte. (mit Margarete Grandner). Wien: Mandelbaum (GEP Gesellschaft Entwicklung Politik), 2015.
-- -- Afrika im 20. Jahrhundert: Geschichte und Gesellschaft. (mit Ingeborg Grau/Birgit Englert) Wien: Promedia (EWR Edition Weltregionen), 2011.
-- -- Afrika 1500-1900: Geschichte und Gesellschaft. (mit Ingeborg Grau/Andreas Eckert) Wien: Promedia (EWR Edition Weltregionen), 2010.
-- -- Perspectives on Ethnicity and "Race". (mit Albert Kraler). = Stichproben 16, 2009.
-- -- Rassismus: Beiträge zu einem vielgesichtigen Phänomen. (mit Bea Gomes/Walter Schicho) Wien: Mandelbaum (GEP), 2008.
-- -- Rassistische Dimensionen afrikanischer Geschichte und Gegenwart. (mit Bea Gomes/Veronika Bilger) = Stichproben 6, 2004