140083 VO+UE STEOP: Einführung in die afrikanische Geschichtswissenschaft (2015W)
Labels
STEOP
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 14.10. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Mittwoch 21.10. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Mittwoch 28.10. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Mittwoch 04.11. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Mittwoch 11.11. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Mittwoch 18.11. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Mittwoch 25.11. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Mittwoch 02.12. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Mittwoch 09.12. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Mittwoch 16.12. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Mittwoch 13.01. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Mittwoch 20.01. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Mittwoch 27.01. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Teilnahme an der Diskussion und an (Gruppen) UE im Rahmen der LV; schriftliche Modulprüfung (siehe Termine).
für die STEOP (VO+UE) sind zwei kurze abstracts (siehe Beispiel im Handapparat-Ordner im Sekretariat) über je ein Kapitel aus der Pflichtlektüre (Harding bzw. Schicho, siehe Handapparat in der Bibliothek) mitzubringen.
für die STEOP (VO+UE) sind zwei kurze abstracts (siehe Beispiel im Handapparat-Ordner im Sekretariat) über je ein Kapitel aus der Pflichtlektüre (Harding bzw. Schicho, siehe Handapparat in der Bibliothek) mitzubringen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Vermittlung eines Überblicks über Bereiche und Methoden der Geschichtswissenschaft in den Afrikawissenschaften.
Prüfungsstoff
Vorlesung mit Diskussion; Übungen im Rahmen der LV.
Literatur
Information: Grundlage für die Diskussion von Inhalten der LV und Prüfungsstoff: teilweise Folien; LV-Einheiten und einschlägige Inhalte aus der PflichtlektürePflichtlektüre:
Harding, Leonhard (1999/2006): Geschichte Afrikas im 19. und 20. Jahrhundert. München: Oldenbourgh.
Schicho, Walter (2010): Geschichte Afrikas. Stuttgart: Konrad Theiss.Weitere Lektürempfehlungen zur Orientierung (Kurznotiz):
Afigbo, A.E. et al.: The Making of Modern Africa.
Coquery-Vidrovitch, Catherine: Petite histoire de l’Afrique.
Eckert, Andreas/Grau, Ingeborg/Sonderegger, Arno (Hg.): Afrika 1500-1900.
Ellis, Stephen. Seasons of Rains: Africa in the World.
Fage, John D.: A History of Africa.
Harding, Leonard: Einführung in das Studium der afrikanischen Geschichte.
Oliver, Roland: The African Experience.
Parker, John/Rathbone, Richard: African History.
Sonderegger, Arno/Grau, Ingeborg/Englert, Birgit (Hg.): Afrika im 20. Jahrhundert.
Harding, Leonhard (1999/2006): Geschichte Afrikas im 19. und 20. Jahrhundert. München: Oldenbourgh.
Schicho, Walter (2010): Geschichte Afrikas. Stuttgart: Konrad Theiss.Weitere Lektürempfehlungen zur Orientierung (Kurznotiz):
Afigbo, A.E. et al.: The Making of Modern Africa.
Coquery-Vidrovitch, Catherine: Petite histoire de l’Afrique.
Eckert, Andreas/Grau, Ingeborg/Sonderegger, Arno (Hg.): Afrika 1500-1900.
Ellis, Stephen. Seasons of Rains: Africa in the World.
Fage, John D.: A History of Africa.
Harding, Leonard: Einführung in das Studium der afrikanischen Geschichte.
Oliver, Roland: The African Experience.
Parker, John/Rathbone, Richard: African History.
Sonderegger, Arno/Grau, Ingeborg/Englert, Birgit (Hg.): Afrika im 20. Jahrhundert.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
EAG
Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 13:31