140132 VO Postkoloniale Geschichte Afrikas (Überblick 4) (2012S)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 05.03. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Montag 19.03. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Montag 26.03. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Montag 16.04. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Montag 23.04. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Montag 30.04. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Montag 07.05. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Montag 14.05. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Montag 21.05. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Montag 11.06. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Montag 18.06. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Montag 25.06. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Wann beginnt die postkoloniale Geschichte Afrikas? Hat sie bereits begonnen? Was bedeutet Postkolonie? Auf diese (und ähnliche) Fragen werden im Lauf der VO Antworten produziert. Thematisiert werden Entwicklungen am afrikanischen Kontinent seit den 1930er und 40er Jahren, als mit dem Zweiten Weltkrieg eine entscheidende Trendwende geschah, durch welche eine spätkoloniale Phase eingeläutet wurde, die in politisch-rechtliche Dekolonisierung führte.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Überblick und kritische Reflexion von Entwicklungen der afrikanischen Geschichte seit der spätkolonialen Phase.
Prüfungsstoff
Vortrag, Textarbeiten, Diskussion, Film.
Literatur
Cooper, Frederick (2002): Africa since 1940. The Past of the Present. Cambridge: Cambridge University Press.
Sonderegger, Arno / Grau, Ingeborg / Englert, Birgit (Hg., 2011): Afrika im 20. Jahrhundert: Geschichte und Gesellschaft. Wien: Promedia.
Schicho, Walter (1999/2001/2004): Handbuch Afrika. 3 Bände. Frankfurt am Main: Brandes & Apsel/Wien: Südwind.
Boahen, A. Adu (1987): African Perspectives on Colonialism. Baltimore: Johns Hopkins University Press.
Cooper, Frederick (2005): Colonialism in Question. Theory, Knowledge, History. Berkeley: University of California Press.
Eckert, Andreas (2006): Kolonialismus. Frankfurt am Main: Fischer.
Sonderegger, Arno / Grau, Ingeborg / Englert, Birgit (Hg., 2011): Afrika im 20. Jahrhundert: Geschichte und Gesellschaft. Wien: Promedia.
Schicho, Walter (1999/2001/2004): Handbuch Afrika. 3 Bände. Frankfurt am Main: Brandes & Apsel/Wien: Südwind.
Boahen, A. Adu (1987): African Perspectives on Colonialism. Baltimore: Johns Hopkins University Press.
Cooper, Frederick (2005): Colonialism in Question. Theory, Knowledge, History. Berkeley: University of California Press.
Eckert, Andreas (2006): Kolonialismus. Frankfurt am Main: Fischer.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
ÜAG2, EC-148, (GA.1)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34