140148 SE Bachelorseminar: Afrikanische Geschichte (2018W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 03.09.2018 08:00 bis Do 04.10.2018 10:00
- Anmeldung von Fr 05.10.2018 08:00 bis Fr 12.10.2018 10:00
- Abmeldung bis Mi 31.10.2018 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 08.10. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Montag 15.10. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Montag 22.10. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Montag 29.10. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Montag 05.11. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Montag 12.11. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Montag 19.11. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Montag 26.11. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Montag 03.12. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Montag 10.12. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Montag 07.01. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Montag 14.01. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Montag 21.01. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Montag 28.01. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Inhalt: Das historisch ausgerichtete und thematisch offene Bachelorseminar begleitet und unterstützt Studierende auf dem Weg zur Bachelorarbeit. Die Studierenden arbeiten zu selbst gewählten Forschungsthemen aus dem Bereich der afrikanischen Geschichtswissenschaft. Dies eröffnet ein breit gefächertes Spektrum an Themen, wobei empfohlen wird, gegebenenfalls auf den Inhalten bereits absolvierter Seminare aufzubauen. Die Seminarleiter bieten Unterstützung bei der Themenfindung.Methoden: Das Bachelorseminar ist disziplinär orientiert. Vermittelt werden u.a. Methoden der Literaturrecherche sowie die Erstellung eines Exposés, gesorgt wird für die Rahmenbedingungen für die Abfassung einer afrikahistorischen Bachelorarbeit.Ziele: Die Studierenden erwerben auf Bachelorniveau Teilkompetenz in der von ihnen gewählten Spezialisierung im Bereich der afrikanischen Geschichtswissenschaft.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Kontinuierliche Teilnahme,
Themenfindung und Eingrenzung des Themas,
Erstellen eines Forschungskonzepts,
Präsentation und Diskussion des Konzepts,
mündliche Präsentation über das gewählte Forschungsthema,
schriftliche Arbeit im Umfang von insgesamt 66.000 Zeichen (ohne Leerzeichen).
Themenfindung und Eingrenzung des Themas,
Erstellen eines Forschungskonzepts,
Präsentation und Diskussion des Konzepts,
mündliche Präsentation über das gewählte Forschungsthema,
schriftliche Arbeit im Umfang von insgesamt 66.000 Zeichen (ohne Leerzeichen).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Erfüllung der definierten Teilleistungen.
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BAG
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34