140184 PS Proseminar: Soziolinguistik (2012S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Mittwoch
07.03.
11:00 - 13:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Mittwoch
14.03.
11:00 - 13:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Mittwoch
21.03.
11:00 - 13:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Mittwoch
28.03.
11:00 - 13:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Mittwoch
18.04.
11:00 - 13:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Mittwoch
25.04.
11:00 - 13:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Mittwoch
02.05.
11:00 - 13:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Mittwoch
09.05.
11:00 - 13:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Mittwoch
16.05.
11:00 - 13:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Mittwoch
23.05.
11:00 - 13:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Mittwoch
30.05.
11:00 - 13:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Mittwoch
06.06.
11:00 - 13:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Mittwoch
13.06.
11:00 - 13:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Mittwoch
20.06.
11:00 - 13:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Mittwoch
27.06.
11:00 - 13:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Beschäftigung mit den Themenbereichen der Soziolinguistik wie etwa Varietätenlinguistik, Sprachwandel, Diskursanalyse, Sprache und Geschlecht und Alter, Sprachwahl, Höflichkeit, Sprache und Identität, Sprachplanung und Sprachpolitik etc. unter besonderer Berücksichtigung der afrikanistischen Perspektive.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheitspflicht: 25% Fehlstunden verhindern einen positiven Abschluss; Aktive Teilnahme an den Diskussionen; Referat; Proseminararbeit.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Vertrautheit und Einblick in die wesentlichen Themenbereiche und Methoden der Soziolinguistik und Diskussion konkreter Untersuchungen.
Prüfungsstoff
Input-Einheiten der LV-Leiterin, Präsentationen der TeilnehmerInnen zu ausgewählten Themen, Diskussion.
Literatur
Empfohlenes Buch zum Einstieg: Coulmas, Florian. 1997. The handbook of sociolinguistics. Oxford: Blackwell Publishers. Weitere Literatur wird zu Beginn des Semesters jeweils themenspezifisch bekanntgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
PAS 2, (AS.2)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34