Universität Wien

140348 PS Proseminar afrikanische Geschichte: vorkoloniale Geschichte Afrikas (2011S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Anmeldung: Email an arno.sonderegger(at)univie.ac.at (14.-28.02.2011)
Betreffzeile: Proseminar afrikanische Geschichte; Inhalt: Nachname, Vorname / Matrikelnummer / Studienrichtung UND Studienkennzahl / ein oder zwei aussagekräftige Sätze zur Motivation

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 07.03. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Montag 21.03. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Montag 28.03. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Montag 04.04. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Montag 11.04. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Montag 02.05. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Montag 09.05. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Montag 16.05. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Montag 23.05. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Montag 30.05. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Montag 06.06. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Montag 20.06. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Montag 27.06. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die thematischen Inhalte stehen noch nicht fest. Die einzige Eingrenzung vorab besteht in der Konzentration auf "vorkoloniale" Geschichte. Die TeilnehmerInnen mögen sich schon vorab über ihre Interessensschwerpunkte im Feld der Geschichte Afrikas Gedanken machen (zeitlich, regional, thematisch). Sodann geht es um entsprechende Eingrenzung eines Themas, die Entwicklung einer Fragestellung und ihre analytische Aufbereitung im Zuge einer individuell zu verfassenden Proseminararbeit.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

-- Literaturrecherche und Bibliographie-Erstellung
-- Konzeptpräsentation und -diskussion
-- Proseminararbeit (Abgabe spätestens bis Semesterende, 30.06.2011)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Vermittlung grundlegender Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens (Themenfindung, Themenformulierung, Themeneingrenzung; Literaturrecherche; Zitieren, Bibliographieren).

Prüfungsstoff

Inputvorträge, Texte, Referate, Diskussionen.

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

PAG2, (GA.2.), K VI, nK VI

Letzte Änderung: Do 29.10.2020 00:22