141076 VO Südliches Afrika 1: Die forschungsleitenden Themen aus der Historiographie der 1960er bis 1980er Jah (2023W)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Dienstag 30.01.2024 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Mittwoch 06.03.2024 11:00 - 12:30 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Beginn: 03.10.2023
- Dienstag 03.10. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Dienstag 10.10. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Dienstag 17.10. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Dienstag 24.10. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Dienstag 31.10. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Dienstag 07.11. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Dienstag 14.11. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Dienstag 21.11. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Dienstag 28.11. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Dienstag 05.12. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Dienstag 12.12. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Dienstag 09.01. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Dienstag 16.01. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Dienstag 23.01. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Lehrveranstaltung kann ohne Vorbereitung besucht werden. Sie ist nicht prüfungsimmanent.
In der schriftlichen Prüfung werden Vorlesungsinhalte abgeprüft.
In der schriftlichen Prüfung werden Vorlesungsinhalte abgeprüft.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Zur positiven Absolvierung muss die Klausur/ schriftliche Prüfung mit mind. 50% bestanden werden.
Es werden drei Essayfragen angeboten (basierend auf Vorlesungsinhalten), von denen Sie zwei beantworten müssen.
Es werden drei Essayfragen angeboten (basierend auf Vorlesungsinhalten), von denen Sie zwei beantworten müssen.
Prüfungsstoff
Prüfungsstoff: Vorlesungsinhalte
Literatur
Literatur wird themenspezifisch für die einzelnen Sitzungen zusammengestellt und als "Weiterführende Lektüre" bibliographisch referenziert.
Für die Klausur ist es nicht notwendig, einzelne Texte gelesen zu haben. Der Besuch der LV bildet die Basis für die Prüfung.
Für die Klausur ist es nicht notwendig, einzelne Texte gelesen zu haben. Der Besuch der LV bildet die Basis für die Prüfung.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
ÜAG 1
ÜAG 2
SAG/A
SAG/B
SAG.VO.1
SAG.VO.2
ÜAG 2
SAG/A
SAG/B
SAG.VO.1
SAG.VO.2
Letzte Änderung: Fr 01.03.2024 17:06
Sie lernen Debatten kennen und verschiedene Orte, an denen Wissenschaft zum südlichen Afrika geprägt wurde. Insbesondere Südafrika als Ort von Wissenschaft wird thematisiert. Wir werden uns aber auch eingehend mit ausgewählten Quellenbeständen (schriftliche Quellen, mündliche Formen der Geschichtsschreibung, Objekte, visuelle Quellen) und Archiven beschäftigen, Quellen gemeinsam interpretieren und Orte der Wissensproduktion kritisch reflektieren.