Universität Wien

143237 VO Geschichte Ostafrikas 1: Die Wiege der Menschheit? (2020W)

Frühe historische Entwicklungen im ostafrikanischen Raum

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Aktualisierung vom 2.10.2020:
Es scheint ausreichend Platz für die TeilnehmerInnen zu geben, dass diese VO wie vorgesehen in Präsenz beginnen kann. Zumindest die erste Vorlesungseinheit kann von den eingeschriebenen TeilnehmerInnen allerdings auch digital via Moodle über Big Blue Button verfolgt werden. (Bitte das Mikro am eigenen PC/Notebook stumm schalten, damit keine Störgeräusche entstehen.)

Hinweis: Für die LV ist Präsenzlehre vorgesehen.
Falls die erlaubte TeilnehmerInnenzahl - oder ein neuerlich verordneter Lockdown - dies nicht oder nur eingeschränkt erlauben, wird ein Mix aus online-Lehre via bigbluebutton/collaborate und anderen Arbeitswerkzeugen (Audioaufnahmen, Texte, Arbeitsaufgaben u.ä.), die auf Moodle bereitgestellt werden, zur Anwendung kommen. (Je nach eintretenden Rahmenbedingungen werden einzelne Termine im Homelearning Modus und/oder über die Plattform Collaborate abgehalten, bzw. in Präsenz.)
Vollständige Planungssicherheit hinsichtlich des Ablaufs im Wintersemesters ist leider unter den herrschenden Bedingungen nicht gegeben. Die Möglichkeit, die LV abzuschließen, wird aber auf jeden Fall gewährleistet.

  • Freitag 09.10. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
  • Freitag 16.10. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
  • Freitag 23.10. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
  • Freitag 30.10. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
  • Freitag 06.11. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
  • Freitag 13.11. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
  • Freitag 20.11. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
  • Freitag 27.11. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
  • Freitag 04.12. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
  • Freitag 11.12. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
  • Freitag 18.12. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
  • Freitag 08.01. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
  • Freitag 15.01. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Diese Vorlesung bietet einen Überblick über die vorkoloniale Geschichte Ostafrikas bis ins 19. Jahrhundert. Zentrale Themen sind Hominidenevolution und Menschwerdung, Besiedlungsgeschichte, Landwirtschaft und Pastoralismus, Staatsbildungsprozesse, Fernhandelsbeziehungen und transkontinentale Netzwerke.

Ziel: Vermittlung eines Einblicks in die Geschichte Ostafrikas.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Prüfung (2 Essayfragen) + Verfassen eines schriftlichen Kurzessays (zu einem Aspekt aus dem Bereich der Vorlesung, unter Nutzung mindestens zweier einschlägiger Texte aus der Fachliteratur. Ausgedruckt zum Prüfungsantritt mitzubringen.)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Falls aufgrund widriger Umstände Präsenzunterricht nicht möglich sein sollte, wird der Unterricht in virtueller Form umgesetzt (Audiovorlesungen und alternative Unterlagen).

Prüfungsstoff

Vorlesungsinhalte

Literatur

Campbell, Gwyn (2019): Africa and the Indian Ocean World from Early Times to circa 1900. Cambridge: Cambridge University Press.
Connah, Graham (2006): Unbekanntes Afrika: Archäologische Entdeckungen auf dem Schwarzen Kontinent. Stuttgart: Theiss.
Davidson, Basil (2004): The African Genius. Oxford: James Currey.
Ehret, Christopher (2002): The Civilizations of Africa: A History to 1800. Charlottesville: University of Virginia Press.
Fage, John D. (2002): A History of Africa. London, New York: Routledge.
Jones, Adam (2016): Afrika bis 1850. Frankfurt am Main: Fischer.
Leakey, Richard (1999): Die ersten Spuren: Über den Ursprung des Menschen. München: Goldmann.
Meredith, Martin (2011): Born in Africa: The Quest for the Origins of Human Life. New York: Public Affairs.
Oliver, Roland (2000): The African Experience: From Olduvai Gorge to the 21st Century. Boulder: Westview Press.
Oliver, Roland/ Atmore, Anthony (2001): Medieval Africa 1250-1800. Cambridge u.a.: Cambridge University Press.
Randjiandra, Sofolo/ Ellis, Stephen (2009): Madagascar: A Short History. Chicago: Unisversity of Chicago Press.
Sonderegger, Arno (2017): Kurze Geschichte des Alten Afrika: Von den Anfängen bis 1600. Wiesbaden: Marix.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

ÜAG 2/1, ÜAG 2/2, SAG/A, SAG/B, EC-148

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:17