Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

143240 VO+UE STEOP: Einführung in die afrikanische Sprachwissenschaft (2022S)

OV STEOP

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Stand 29.1.2022: Diese LV ist als Präsenzlehre geplant und wird nur bei Covid-19 bedingten Auflagen online abgehalten.
Bitte informieren Sie sich über u:space zu Beginn des Semesters.

  • Dienstag 08.03. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Dienstag 22.03. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Dienstag 29.03. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Dienstag 05.04. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Dienstag 26.04. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Dienstag 03.05. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Dienstag 10.05. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Dienstag 17.05. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Inhalte: Diese LV bietet einen Überblick über Themen der linguistisch orientierten Afrikawissenschaften mit einem Fokus auf die Zusammenhänge zwischen Sprache(n) und Gesellschaft(en) im Kontext des multilingualen Afrika. z.B. Sprachpolitik und Sprachplanung, Mehrsprachigkeit und Sprachenwechsel, Sprache und Geschichte, die Darstellung des Eigenen und Anderen, etc.

Methoden: Überblicksvorlesung mit Übungen und Diskussion.

Ziele: Überblick über Methoden und Terminologie der afrikanischen Sprachwissenschaft, sowie Vermittlung wichtiger Aufgabenbereiche, mit denen sich eine linguistisch orientierte Afrikawissenschaft beschäftigt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Prüfung (u:Space Anmeldung!) (80% der Gesamtleistung)
Hausaufgabe (20% der Gesamtleistung)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Schriftliche Prüfung (80% der Gesamtleistung)
Hausaufgabe (20%):
Zwei Zusammenfassungen (je zwei Seiten) zu zwei der drei Pflichtlektüren (Texte werden über Moodle zur Verfügung gestellt.)
Abgabe als pdf-Datei per Email bis 17.05.2022 (unabhängig davon ob der 1. od. 2. Prf.-Termin gewählt wird!) an: daniela.waldburger@univie.ac.at

Beide Teilleistungen müssen erbracht werden, um die LV positiv abzuschließen.

Beurteilungsmaßstab:
90-100% 1
80-89% 2
70-79% 3
60-69% 4
-59% 5

Prüfungsstoff

Inhalte der in den LVs vorgetragenen Themen und Inhalte der Texte zur Pflichtlektüre.
1) Soziolinguistisches Profil eines afrikanischen Landes ihrer Wahl (60%)
a. Verwendung von mindestens drei Quellen aus wissenschaftlichen Zeitschriften.
b. Umfang ca. 700 Wörter.
c. Am Prüfungstag elektronisch oder auf Papier abzugeben.
2) 5 Fragen zu den Inhalten der in den LVs vorgetragenen Themen (20%)

Literatur

Wird zu Beginn des Semester zur Verfügung gestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

EAS

Letzte Änderung: Do 03.03.2022 15:28