Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
143244 VU Vertiefung afrikanische Sprachwissenschaft (2020S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Sa 01.02.2020 08:00 bis Di 03.03.2020 12:00
- Anmeldung von Mi 04.03.2020 08:00 bis Mo 16.03.2020 12:00
- Abmeldung bis Di 31.03.2020 23:59
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Dienstag
10.03.
13:00 - 15:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Dienstag
17.03.
13:00 - 15:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Dienstag
24.03.
13:00 - 15:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Dienstag
31.03.
13:00 - 15:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Dienstag
21.04.
13:00 - 15:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Dienstag
28.04.
13:00 - 15:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Dienstag
05.05.
13:00 - 15:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Dienstag
12.05.
13:00 - 15:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Dienstag
19.05.
13:00 - 15:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Dienstag
26.05.
13:00 - 15:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Dienstag
09.06.
13:00 - 15:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Dienstag
16.06.
13:00 - 15:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Dienstag
23.06.
13:00 - 15:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Dienstag
30.06.
13:00 - 15:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung / U:Space Anmeldung! (100% der Gesamtleistung)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Abgeschlossene STEOP bis zum Ablegen der Prüfung.
Prüfungsstoff
Inhalte der in den LVs vorgetragenen Themen und Inhalte der Pflichtlektüre.
Literatur
Pflichtlektüre (Inhalte für schriftliche Prüfung relevant):Irvine, Judith T. 2008. Subjected words: African linguistics and the colonial encounter. In: Language & Communication, 28, S. 323-343.Nassenstein, Nico. 2019. Kinyarwanda and Kirundi: on colonial divisions, discourses of national belonging, and language boundaries. In: Modern Africa: Politics, History and Society, 7, 1, S. 11-40.Velupillai, Viveka. 2015. Chapter 5 – Theories on the formation processes of pidgins. In: Viveka Velupillai, Pidgins, Creoles & Mixed Languages – An Introduction. Amsterdam & Philadelphia: John Benjamins. 133-169. ACHTUNG: Zusammenfassung des Kapitels exklusive Punkt 5.3. Snapshots und exklusive Punkt 5.6. Exercises.Ziegelmeyer, Georg. 2016. Hausa – A pluricentric language of West Africa? In: Rudolf Muhr (Hrsg.), Pluricentric Languages and Non-Dominant Varieties Worldwide - Part I: Pluricentric Languages across Continents - Features and Usage, 137-148. Frankfurt am Main: Peter Lang.Die beiden Texte von Irvine und Nassenstein finden Sie in den elektronischen Zeitschriften der Bibliothek der Universität Wien, resp. online.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
VAS
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:20
Methoden: Überblicksvorlesung und begleitende Übungsbeispiele
Ziele: Erleichterung beim Erwerb afrikanischer Sprachen, Überblick über Methoden und Terminologie der afrikanischen Sprachwissenschaft, sowie Vermittlung wichtiger Aufgabenbereiche, mit denen sich eine linguistisch orientierte Afrikawissenschaft beschäftigt.