Universität Wien

143338 VU Wissenschaftsgeschichte der Afrikawissenschaften (2021S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
DIGITAL

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 28 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Das Semester ist derzeit digital geplant.
Fr 09.00-11:00
Beginn: 05.03.2021


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Gegenstand der LV bildet die Geschichte der wissenschaftlichen Annäherungen an Afrika ab dem 19. Jahrhundert, unter Berücksichtigung der wechselhaften historischen Rahmenbedingungen (von vorkolonialen über koloniale zu postkolonialen Kontexten). Schwerpunktmäßig behandelt werden dabei die Herausbildung der Afrikanistik als philologische und linguistische Disziplin, Afrika in sozial- und kulturanthropologischen Diskussionszusammenhängen, AfrikanerInnen im Diskurs der Physischen Anthropologie, das Feld Afrikanischer Geschichte usw. Besonderes Augenmerk erfahren die afrikanischen Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte. Zudem erfolgt eine Einführung in österreichische Traditionen der Afrikawissenschaften.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Achtung: Voraussetzung für einen positiven Abschluss ist die erfolgreiche Absolvierung einer schriftlichen Prüfung, die bis Semesterende erfolgt.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Kontinuierliche Teilnahme an der VU wird erwartet.

Prüfungsmodus: Zu beantworten sind 2 Fragen aus dem Stoffgebiet.

Prüfungsstoff

Vorgetragene und diskutierte Inhalte, zur Verfügung gestellte Materialien.

Literatur

Auswahl:

Achebe, Chinua (2000): Home and Exile. New York: Anchor Books.
Adi, Hakim (2018): Pan-Africanism: A History. London: Bloomsbury Academic.
Appiah, Anthony Kwame (1992): In My Father`s House: Africa in the Philosophy of Culture. Oxford: Oxford University Press.
-----: (2018): The Lies That Bind: Rethinking Identity: Creed, Country, Color, Class, Culture. London: W.W. Norton & Company.
Bates, Robert H./ Mudimbe, V.Y./ O´Barr, Jean F. (Hg., 1993): Africa and the Disciplines: The Contributions of Research in Africa to the Social Sciences and the Humanities. Chicago, London: Chicago University Press.
Curtin, Philip D. (1964): The Image of Africa: British Ideas and Action, 1780-1850. Madison: University of Wisconsin Press.
-----: (2005): On the Fringes of History. A Memoir. Athens: Ohio University Press.
Davidson, Basil (1994): The Search for Africa. A History in the Making. London: James Currey.
Die Geschichte der Afrikanistik in Österreich. Projektleiter Clemens Gütl. http://www.afrikanistik.at/
Driver, Felix (2001): Geography Militant. Cultures of Exploration and Empire. Oxford, Maldon: Blackwell.
Eckert, Andreas (1995): Wem gehört das Alte Ägypten? Die Geschichtsschreibung zu Afrika und das Werk Cheikh Anta Diops. In: Die fundamentalistische Revolution. Partikularistische Bewegungen der Gegenwart und ihr Umgang mit der Geschichte, Hg. Wolfgang Reinhard. Freiburg im Breisgau: Rombach: 189-214.
-----: (1999): Historiker, “nation building” und die Rehabilitierung der afrikanischen Vergangenheit. Aspekte der Geschichtsschreibung in Afrika nach 1945. In: Geschichtsdiskurs Band 5: Globale Konflikte, Erinnerungsarbeit und Neuorientierungen seit 1945, Hg. Wolfgang Küttler /Jörn Rüsen /Ernst Schulin. Frankfurt am Main: Fischer: 162-187.
-----: (2006a): Panafrikanismus, afrikanische Intellektuelle und Europa im 19. und 20. Jahrhundert. In: Journal of Modern European History 4/2: 224-240.
-----: (2006b): Rückzugsgebiet für Feingeister oder Hilfswissenschaft der Politik? Geschichte, Stand und Perspektiven der deutschen Afrikaforschung. In: Der Fischer Weltalmanach aktuell Afrika, Hg. Volker Ullrich/Eva Berié. Frankfurt am Main: Fischer: 148-150.
-----: (2011): Aufbruch Süd. Schluss mit der Mär von der Geschichtslosigkeit! Wie Historiker auf den afrikanischen Kontinent blicken. In: ZEIT Online, 17.02.2011, www.zeit.de/2011/08/Afrozentrismus.
Ehret, Christopher (2004): A Conversation with Christopher Ehret. In: World History Connected 2/1: k.A. http://worldhistoryconnected.press.uiuc.edu/2.1/ehret.html
Goody, Jack (1995): The Expansive Moment. Anthropology in Britain and Africa 1918-1970. Cambridge u.a.: Cambridge University Press.
Jeater, Diane/ Ranger, Terence (2011): Terence Ranger: Life as Historiography: An Interview with African Historian, Terence Ranger. In: History at Large, 16.07.2011, 47 S., http://www.historyworkshop.org.uk/terence-ranger-life-as-historiography/
Miller, Joseph (1999): History and Africa/ Africa and History. In: The American Historical Review 104/1: 1-32.
-----: (2018): The Wisconsin School of African History. In: Oxford Research Encyclopedia of African History, Nov. 2018, 35 S., DOI: 10.1093/acrefore/9780190277734.013.311
Moore, Sally Falk (1994): Anthropology and Africa: Changing Perspectives on a Changing Scene. Charlottesville, London: University Press of Virginia.
Stocking, George W. Jr. (1991/1987): Victorian Anthropology. New York, Ontario: The Free Press.
-----: (1995): After Tylor: British Social Anthropology 1888-1951. Madison: The University of Wisconsin Press.
Taiwo, Olufemi (2012): What Is “African Studies”? African Scholars, Africanist Scholars, and the Production of Knowledge. In: Lauer, Helen/ Anyidoho, Kofi (Hg.): Reclaiming the Human Sciences and Humanities through African Perspectives, Vol.II. Legon, Accra: Sub-Saharan Publishers, 966-981.
Vansina, Jan (1994): Living With Africa. Madison: The University of Wisconsin Press

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

WG

Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 11:26