143385 VO Das Begräbnis von Dennis, der Ziege (2023S)
Politik, Satire, Leben, Tod und Menschlichkeit im Moment der "South African transition" (1990-1994)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Dienstag 27.06.2023 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Montag 17.07.2023 15:00 - 16:30 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Montag 11.12.2023 12:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 07.03. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Dienstag 14.03. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Dienstag 21.03. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Dienstag 28.03. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Dienstag 18.04. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Dienstag 25.04. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Dienstag 02.05. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Dienstag 09.05. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Dienstag 16.05. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Dienstag 23.05. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Dienstag 06.06. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Dienstag 13.06. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Dienstag 20.06. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Klausur am Ende der Vorlesung basierend auf Vorlesungsinhalten und der kritischen Auseinandersetzung mit ausgewählter, im Laufe der VO thematisierter Forschungsliteratur.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Klausur - 100% (basierend auf Vorlesungsinhalten, siehe oben)
Prüfungsstoff
Vorlesungsstoff, vertieft auf Grundlage auszuwählender Literatur.
Unterstützend werden powerpoint-Präsentationen bereit gestellt. Diese ersetzen nicht Ihre Mitschriften.
Urheberrechtlich geschütztes oder zu schützendes Material (vorläufiges Buchmanuskript, Abbildungen) wird in der Powerpoint-Präsentationen vor Ort gezeigt, aber nicht auf Moodle hochgeladen
Unterstützend werden powerpoint-Präsentationen bereit gestellt. Diese ersetzen nicht Ihre Mitschriften.
Urheberrechtlich geschütztes oder zu schützendes Material (vorläufiges Buchmanuskript, Abbildungen) wird in der Powerpoint-Präsentationen vor Ort gezeigt, aber nicht auf Moodle hochgeladen
Literatur
Literatur zu den einzelnen Sitzungen wird auf den Powerpoint-Präsentationen bibliographisch genannt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
SAG/A, SAG/B
EC-148
MA: SAG.VO.1, SAG.VO.2
EC-148
MA: SAG.VO.1, SAG.VO.2
Letzte Änderung: Fr 10.11.2023 11:27
Alles ein schlechter Witz? Oder doch eine subversive Reaktion auf einen politisch extrem fragilen Moment? Ein populärkultureller Ausdruck? Eine von Medien hochgepeitschte Ereignisfolge? Eine Reaktion auf Alltagsgewalt und Hilflosigkeit angesichts politischer Entscheidungen, die immer die anderen trafen?
Über die Wochen involvierten sich in dies Geschehen neben Ziegenbesitzer, Township-Bewohner*innen und Medien auch lokale Behörden und ein Museum. Es war nie ganz klar, in welche Richtung sich die Geschichte als nächstes entwickeln würde. Wie lässt sich eine solche Geschichte erzählen? Warum soll man sie überhaupt (wieder)-erzählen?Die Vorlesung bietet den Rahmen, sich durch die Geschichte um "The Burial of Dennis the Goat" mit den großen politischen und sozialen Veränderungen in Südafrika 1992 (also 2 Jahre nach der Wiederzulassung des ANC, aber noch zwei Jahre vor den ersten freien Wahlen, eine wahrliche Un-Zeit) zu befassen und die Handlungsmöglichkeiten solcher Akteure neu zu betrachten, die im einschlägigen Transitionsnarrativ wenig beachtet werden. Es geht um Gewalt im Alltag, Medienaufmerksamkeit, die Bedeutung von Bier, Geselligkeit und männlicher Verwandtschaft, um Männlichkeit und Gelächter, um "suspicion", fehlendes Vertrauen und spirituelle Unsicherheit, um die Umstrukturierung von Museen und die Landknappheit auf städtischen Friedhöfen --- und nicht zuletzt natürlich um ein urbanes Beerdigungszeremonial, erheiternd und mit tiefem Ernst vor dem Kino in Umlazi inszeniert. Später geht es auch um einen Comic, der die Figur "Dennis the Goat" Jahre nach dem Geschehen neu in Szene setzt.
In der Vorlesung haben Sie Gelegenheit, über die Entstehung eines Buches zu diskutieren, das Experimentieren mit historischen Narrativen und Möglichkeiten der konzeptionellen Einbettung eines populär-witzig-hochpolitischen Stoffes. Begleiten Sie mich für einige Wochen durch meine derzeitige Forschungsarbeit.