150153 SE Masterkolloquium (2019S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 14.02.2019 09:00 bis Do 28.02.2019 12:00
- Abmeldung bis Mo 25.03.2019 18:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 05.03. 10:15 - 11:45 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
- Dienstag 19.03. 10:15 - 11:45 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
- Dienstag 26.03. 10:15 - 11:45 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
- Dienstag 02.04. 10:15 - 11:45 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
- Dienstag 09.04. 10:15 - 11:45 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
- Dienstag 30.04. 10:15 - 11:45 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
- Dienstag 07.05. 10:15 - 11:45 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
- Dienstag 14.05. 10:15 - 11:45 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
- Dienstag 21.05. 10:15 - 11:45 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
- Dienstag 28.05. 10:15 - 11:45 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
- Dienstag 04.06. 10:15 - 11:45 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
- Dienstag 18.06. 10:15 - 11:45 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
- Dienstag 25.06. 10:15 - 11:45 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Das Kolloquium im Sommersemester findet gemeinsam mit den DissertantInnen statt. Studierende, die ein Thema für eine Masterarbeit oder Dissertation übernommen haben, berichten mindestens einmal pro Semester ausführlich über den Fortgang ihrer Arbeit, wobei sowohl der Inhalt der Arbeit als auch die methodischen Probleme erörtert werden sollen. ReferentInnen erhalten Hilfestellung bei den diversen Problemen, die beim Abfassen einer eigenständigen wissenschaftlichen Abschlussarbeit auftauchen. Zudem werden sie in die Erstellung von wissenschaftlichen Postern, wie sie bei Fachtagungen zum Einsatz kommen, eingeführt
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheit und Teilnahme an den Diskussionen; mündliches Referat über den Arbeitsfortschritt; Forschungsposter oder Fortschrittsbericht.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Der erstmalige Besuch einer prüfungsimmanenten Lehrveranstaltung zählt bereits als Prüfungsantritt, d.h. die Lehrveranstaltung wird benotet! Wenn ein Abbruch während der ersten drei LV-Einheiten stattfindet und eine Abmeldung erfolgt ist, wird in der Regel von einer Benotung abgesehen.
Die Benotung basiert auf Intensität der Teilnahme und der Qualität von Diskussionsbeiträgen, Referat und Forschungsposter.
Die Benotung basiert auf Intensität der Teilnahme und der Qualität von Diskussionsbeiträgen, Referat und Forschungsposter.
Prüfungsstoff
Referate und Diskussion; Reflexion über das eigene Thema.
Literatur
Allgemeine Literaturhinweise zu Methoden und Darstellung werden bei Bedarf während der Lehrveranstaltung gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
altes Curriculum MA: M8.1, M8.2
neues Curriculum MA: M9
neues Curriculum MA: M9
Letzte Änderung: Mi 30.11.2022 00:20