180146 SE Fachdidaktik Ethik (2019W)
Moral lehren, Moral lernen - Bessere Menschen durch den Ethikunterricht?
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
KPH Krems
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 11.09.2019 09:00 bis Di 17.09.2019 10:00
- Anmeldung von Mi 25.09.2019 09:00 bis Mi 02.10.2019 10:00
- Abmeldung bis Do 31.10.2019 23:59
Details
max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
How to teach and learn moral behavior - Better people due to moral education?
- Montag 07.10. 16:45 - 19:45 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
- Montag 21.10. 16:45 - 19:45 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Montag 04.11. 16:45 - 19:45 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
- Montag 11.11. 16:45 - 19:45 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Montag 18.11. 16:45 - 19:45 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Montag 25.11. 16:45 - 19:45 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitwirken bei Diskussionen, Erarbeitung einer Ethikstunde im Team und Umsetzung in Form eines Microteachings, aufbauend auf den Lehrplan und auf fachdidaktik-Literatur, Seminararbeit (fachwissenschaftliche und fachdidaktische Auseinandersetzung).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
prüfungsimmanente Lehrveranstaltung (mindestens 80% Anwesenheit), aktive Mitarbeit, Mitarbeit bei der Planung und Präsentation einer Ethik-Stunde, Seminararbeit.
Mit der Anmeldung zu dieser Lehrveranstaltung stimmen Sie zu, dass eine automatisierte Plagiatsprüfungs-Software alle von Ihnen auf Moodle eingereichten schriftlichen Teilleistungen prüft.
Mit der Anmeldung zu dieser Lehrveranstaltung stimmen Sie zu, dass eine automatisierte Plagiatsprüfungs-Software alle von Ihnen auf Moodle eingereichten schriftlichen Teilleistungen prüft.
Prüfungsstoff
Teamteaching, Reflexionen der Präsentationen und Berücksichtigung unterschiedlicher didaktischer Ansätze
Literatur
Alle approbierten Lehrbücher;
Fachliteratur wird im Seminar bekannt gegeben und auf Moodle zur Verfügung gestellt
Fachliteratur wird im Seminar bekannt gegeben und auf Moodle zur Verfügung gestellt
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Di 26.11.2024 00:32
Mögliche Antworten auf diese Fragen soll eine kritische Auseinandersetzung mit den in Österreich gültigen Lehrplänen, darunter auch dem bundesweiten Empfehlungslehrplan für den Schulversuch Ethik (2017), sowie verschiedenen fachdidaktischen Ansätzen bringen.