Universität Wien

180162 SE  Was bedeutet das alles?  (2019S)

Der Umgang mit grundlegenden philosophischen und ethischen Fragen der Gegenwart

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Nicht für Wahlfächer in PP oder BA Philosophie geeignet.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 45 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Dienstag 19.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Dienstag 26.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Dienstag 02.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Dienstag 09.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Dienstag 30.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Dienstag 07.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Dienstag 14.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Dienstag 21.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Dienstag 28.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Dienstag 04.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Dienstag 18.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Dienstag 25.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Diese Lehrveranstaltung bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit grundlegenden philosophischen und ethischen Begriffen der Gegenwart mit dem Ziel, Antworten auf schwierige Fragen zu geben - oder dies zumindest zu versuchen - und damit zu weiteren Fragen anzuregen. Ursprünge des Philosophierens wie Staunen, Zweifel und Erschütterung werden genauso reflektiert wie das vorbehaltlose Fragen, das entweder durch eigenes Denken und eigene Erfahrungen oder durch das Gespräch mit anderen Menschen ausgelöst werden kann. Verschiedene Bereiche von Philosophie und Öffentlichkeit sollen berücksichtigt werden, weshalb neben klassischen Texten auch didaktisch aufbereitete Einführungswerke sowie Erkenntnisse und Erfahrungen aus Schulen und anderen Bildungseinrichtungen, aus den Medien, aus der Kinderphilosophie und anderen öffentlichkeitswirksamen Initiativen (Philosophische Praxis, 'Philosophencafé', Kinderuni, lange Nacht der Philosophie...) einfließen sollen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mitwirken bei Diskussionen, Referat, Seminararbeit (fachwissenschaftliche und methodologische Auseinandersetzung)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

prüfungsimmanente Lehrveranstaltung (mindestens 80% Anwesenheit), aktive Mitarbeit, didaktische Planung und Referat, Seminararbeit

Prüfungsstoff

Die Vermittlung grundlegender philosophischer und ethischer Fragen der Gegenwart

Literatur

Nagel, Thomas: Was bedeutet das alles? Eine ganz kurze Einführung in die Philosophie, Stuttgart: Reclam 2008
Brüning, Barbara: Philosophieren in der Grundschule. Grundlagen / Methoden / Anregungen, Berlin; Düsseldorf: Cornelson Verlag Scriptor 2001
Jaspers, Karl: Einführung in die Philosophie. Zwölf Radiovorträge, München: Pieper (versch. Aufl.)
Jaspers, Karl: Kleine Schule des philosophischen Denkens, München: Pieper (versch. Aufl.)
Martens, Ekkehard: Philosophieren mit Kindern, Ditzingen: Reclam 1999
Martens, Ekkenhard: Ich denke, also bin ich. Grundtexte der Philosophie, München: Beck 2001
Spaemann, Robert/Schweidler, Walter (Hrsg.): Ethik Lehr- und Lesebuch. Texte - Fragen - Antworten, Stuttgart: Klett-Cotta Verlag 2006
Tetens, Holm: Philosophisches Argumentieren. Eine Einführung. Beck C. H., München 2006
Vossenkuhl, Wilhelm: Philosophie für die Westentasche, München: Pieper 2004
Zoller, Eva: Die kleinen Philosophen. Vom Umgang mit 'schwierigen' Kinderfragen, Zürich: Orell Füssli 1991
Zoller-Morf, Eva: Selber denken macht schlau, Oberhofen: Zytglogge Verlag 2010

(Auswahl)

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Sa 08.07.2023 00:17