300186 PP Forschungspraktikum Ökologie (2025S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 06.02.2025 14:00 bis Do 20.02.2025 18:00
- Abmeldung bis Sa 15.03.2025 18:00
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Englisch
Lehrende
- Stefanie Wienkoop
- Maria Filipa Baltazar de Lima de Sousa
- Monika Bright
- Doris Engelmeier
- Konrad Fiedler
- Christian Griebler
- Gerhard Herndl
- Katharina Kitzinger
- Ingeborg Lang
- Michael Predl
- Christa Schleper
- Christian Schulze
- Steffen Waldherr
- Wolfgang Wanek
- Wolfram Weckwerth
- Norman Wickett
Termine
Wir bitten, die Studierende bzw schon VOR Semesterbeginn mit den entsprechenden Lehrenden in Kontakt treten (siehe Webseite untern!) und Prof. Wienkoop (stefanie.wienkoop@univie.ac.at) auch SPÄTESTENS zum 7. März 25 darüber zu informieren! Die Themen und entsprechenden Lehrenden, die zur Auswahl stehen (und nur diese), sind mit genaueren Infos zum Projekt, auf folgenden Website zu finden:
https://homepage.univie.ac.at/stefanie.wienkoop/SammelPraktikum.html
Die Bachelorarbeit muß innerhalb des Semesters (SS25) fertiggestellt werden. Weitere Infos im Moodle!
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Das Sammelpraktikum ist ein Kurs, bei dem die Studierenden erste Einblicke in die Wissenschaftliche Arbeit (Theorie und Praxis) bekommen. Dieser Kurs bietet die Möglichkeit in Begleitung einer Arbeitsgruppe/Labor mit entsprechendem Themenbereich eine Bachelorarbeit durchzuführen. Abhängig von Themen (s.u.) und Studierendenzahl können Studierende mit den entsprechenden Lehrenden in Kontakt treten. Die Themen und entsprechenden Lehrenden, die zur Auswahl stehen, sind mit genaueren Infos zum Projekt, im Folgenden gelistet. Bitte beachten: Es stehen nur die unten gelisteten Gruppen zur Auswahl zur Verfügung. Wir empfehlen, die Lehrenden schon vor dem Semesterbeginn zu kontaktieren.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Bacherlorarbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Fertigstellung der Bachelorarbeit im entsprechenden Semester.
Teilleistungen (Wertungsgewicht):
- Laborarbeit (5)
- personale und soziale Kompetenz (5)
Schriftlich:
-Struktur, Hypothesenbildung (5)
-Inhalt (Einleitung, Methodenbeschreibung) (5)
-Datenauswertung (Ergebnisse und Interpretation) (15)
-Lit. Recherche (5)
Teilleistungen (Wertungsgewicht):
- Laborarbeit (5)
- personale und soziale Kompetenz (5)
Schriftlich:
-Struktur, Hypothesenbildung (5)
-Inhalt (Einleitung, Methodenbeschreibung) (5)
-Datenauswertung (Ergebnisse und Interpretation) (15)
-Lit. Recherche (5)
Prüfungsstoff
Bearbeitung eines kleinen Projekts und schreiben einer Bachelorarbeit
Literatur
Literatur wird teilweise von den Supervisors zur verfügung gestellt.
Literaturrecherche sollte auch von den Studierenden selbst durchgeführt werden.
Literaturrecherche sollte auch von den Studierenden selbst durchgeführt werden.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BOE 13, BZO 13, BBO 10
Letzte Änderung: Mi 05.03.2025 11:46