330030 VO Angewandte Genetik und Molekularbiologie (2019W)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Donnerstag 12.12.2019 11:30 - 13:00 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Donnerstag 06.02.2020 15:00 - 16:30 UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OG
- Montag 13.07.2020 09:00 - 10:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
-
Dienstag
01.09.2020
16:30 - 17:45
UZA2 Hörsaal 4 (Raum 2Z221) 2.OG
UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OG
UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG -
Dienstag
22.09.2020
13:15 - 14:45
UZA2 Hörsaal 4 (Raum 2Z221) 2.OG
UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 04.11. 09:45 - 12:15 UZA2 Hörsaal 4 (Raum 2Z221) 2.OG
- Mittwoch 06.11. 09:45 - 12:15 UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OG
- Freitag 08.11. 10:45 - 13:15 UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OG
- Montag 11.11. 09:45 - 12:15 UZA2 Hörsaal 4 (Raum 2Z221) 2.OG
- Mittwoch 13.11. 09:45 - 12:15 UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OG
- Freitag 15.11. 10:45 - 13:15 UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OG
- Montag 18.11. 09:45 - 12:15 UZA2 Hörsaal 4 (Raum 2Z221) 2.OG
- Mittwoch 20.11. 09:45 - 12:15 UZA2 Hörsaal 4 (Raum 2Z221) 2.OG
- Freitag 22.11. 10:45 - 13:15 UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OG
- Montag 25.11. 09:45 - 12:15 UZA2 Hörsaal 4 (Raum 2Z221) 2.OG
- Mittwoch 27.11. 09:45 - 12:15 UZA2 Hörsaal 4 (Raum 2Z221) 2.OG
- Freitag 29.11. 10:45 - 13:15 UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Abschlussklausur, 60 min, multiple choice
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
mind. 60% der maximal erreichbaren Punktzahl zum Bestehen erforderlich
Bewertungsschlüssel:
1–sehr gut (100,00-90,00%)
2–gut (89,99-80,00%)
3–befriedigend (79,99-70,00%)
4–genügend (69,99-60,00%)
5–nicht genügend (59,99-0,00%)
Bewertungsschlüssel:
1–sehr gut (100,00-90,00%)
2–gut (89,99-80,00%)
3–befriedigend (79,99-70,00%)
4–genügend (69,99-60,00%)
5–nicht genügend (59,99-0,00%)
Prüfungsstoff
Vorlesungen zum LV-Inhalt, Powerpoint-Präsentationen, Besprechung aktueller Literatur
Literatur
Lehrbücher
Aubele, A. Genetik für Ahnungslose, Hirzel Verlag; 2. Auflage 2015, ISBN: 978-3-7776-2393-1Graw, J. Genetik, Spektrum Verlag; 6. Auflage 2015, ISBN: 978-3-662-44816-8Nordheim, A. Knippers, R. Molekulare Genetik, Thieme Verlag; 11. Auflage 2018, ISBN: 978-3-13-242637-5Boujard, D., Anselme, B., Cullin, C., Raguenes-Nicol, C. Zell- und Molekularbiologie im Überblick, Springer Spektrum Verlag; 1. Auflage 2014, ISBN: 978-3-642-41760-3Will, H. Molekularbiologie kurz und bündig, Springer Spektrum Verlag; 1. Auflage 2014, ISBN: 978-3-643-55109-3
Aubele, A. Genetik für Ahnungslose, Hirzel Verlag; 2. Auflage 2015, ISBN: 978-3-7776-2393-1Graw, J. Genetik, Spektrum Verlag; 6. Auflage 2015, ISBN: 978-3-662-44816-8Nordheim, A. Knippers, R. Molekulare Genetik, Thieme Verlag; 11. Auflage 2018, ISBN: 978-3-13-242637-5Boujard, D., Anselme, B., Cullin, C., Raguenes-Nicol, C. Zell- und Molekularbiologie im Überblick, Springer Spektrum Verlag; 1. Auflage 2014, ISBN: 978-3-642-41760-3Will, H. Molekularbiologie kurz und bündig, Springer Spektrum Verlag; 1. Auflage 2014, ISBN: 978-3-643-55109-3
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Sa 02.04.2022 00:27
Die Studierenden vertiefen ihre Kenntnisse der Genetik und Molekularbiologie. Dies wird fallweise durch ein selbständiges Erarbeiten von Lehrbuchtexten und Originalliteratur unterstützt. Eine grundlegende Reflexion über das Fachgebiet der molekularen Genetik im Zusammenhang mit dem Studium der Ernährungswissenschaften ist somit möglich.Inhalte
Angewandte GenetikReplikation der DNA
Bedeutung der Telomere, Beeinflussung durch diätetische Faktoren
Decodierung der DNA, Regulation durch diätetische Faktoren
Einfluß der Nahrung auf epigenetische MechanismenAngewandte MolekularbiologieMolekularbiologische Mechanismen der Tumorpathogenese
Beeinflussung dieser Mechanismen durch Nahrung/NährstoffeMethoden
Powerpoint-Präsentationen der Vorlesungen werden über Lernplattform zur Verfügung gestellt
Artikel/Übersichtsartikel zu aktuellen Themen im Bereich Angewandte Genetik und Molekularbiologie nach Ankündigung