340077 UE Text und Kommunikation schriftlich und mündlich Französisch (2025S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 10.02.2025 09:00 bis Fr 21.02.2025 17:00
- Anmeldung von Mo 10.03.2025 09:00 bis Fr 14.03.2025 17:00
- Abmeldung bis Fr 21.03.2025 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Französisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 10.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Montag 17.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Montag 24.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Montag 31.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Montag 07.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- N Montag 28.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Montag 12.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Montag 19.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Montag 26.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Montag 02.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Montag 16.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Montag 23.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfungsimmanent, strenge Anwesenheitspflicht, aktive Mitarbeit in den Präsenz Lehreinheiten. Mehrere Leistungserhebungen (Einzel - und Gruppenarbeit)
- Mitarbeit, Hausübungen auf Moodle (zum Beispiel: Bewerbungsschreiben auf eine Anzeige), schriftliches Forum : KI teilweise erlaubt.
- Mündliches Referat
- Digitaler Lebenslauf
- Diktat aus einem Zeitungsartikel zum Thema "Bewerbungen in Frankreich": es sind keine Hilfsmittel erlaubt
- Rhetorische Übung (kollaborative Arbeit): Halten einer Rede
- Mitarbeit, Hausübungen auf Moodle (zum Beispiel: Bewerbungsschreiben auf eine Anzeige), schriftliches Forum : KI teilweise erlaubt.
- Mündliches Referat
- Digitaler Lebenslauf
- Diktat aus einem Zeitungsartikel zum Thema "Bewerbungen in Frankreich": es sind keine Hilfsmittel erlaubt
- Rhetorische Übung (kollaborative Arbeit): Halten einer Rede
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Beurteilungsmaßstab:
Mitarbeit, schriftliches Forum: 20 Punkte
Referat (Zeitungsartikel): 20 Punkte
Diktat (Zeitungsartikel): 20 Punkte
Digitaler Lebenslauf: 20 Punkte
Gruppenarbeit: Rede: 20 PunkteDurchgehende Anwesenheit und Mitarbeit. Die für die Leistungsbeurteilung relevanten Anforderungen sind zu mindestens 60% zu erfüllen.
Notenschlüssel:
85-100 Pkte = Sehr gut
75-84,5 Pkte = Gut
65,5-74,5 Pkte = Befriedigend
60-65 Pkte = Genügend
0-59,5 Pkte = Nicht genügend
Mitarbeit, schriftliches Forum: 20 Punkte
Referat (Zeitungsartikel): 20 Punkte
Diktat (Zeitungsartikel): 20 Punkte
Digitaler Lebenslauf: 20 Punkte
Gruppenarbeit: Rede: 20 PunkteDurchgehende Anwesenheit und Mitarbeit. Die für die Leistungsbeurteilung relevanten Anforderungen sind zu mindestens 60% zu erfüllen.
Notenschlüssel:
85-100 Pkte = Sehr gut
75-84,5 Pkte = Gut
65,5-74,5 Pkte = Befriedigend
60-65 Pkte = Genügend
0-59,5 Pkte = Nicht genügend
Prüfungsstoff
Vorbereitung und Bearbeitung von vorgegebenen bzw. selbstgewählten Texten und bestimmten Themen. Erlernung von Präsentationstechniken, Gesprächsmoderation etc. Anhand von Kurzreferaten, Diskussionen, ad hoc- Präsentationen u.a. werden die Sprech- und Vortragstechniken sowie die mündliche Sprachkompetenz verbessert. Bewerbungsschreiben: der richtige Aufbau / Storytelling im Bewerbungsschreiben. Sehr gute Kenntnisse der französischen Sprache sind Voraussetzung. Weitere Details werden auf Moodle bekanntgegeben.
Literatur
Bescherelle: Rédiger et communiquer efficacement: pour optimiser ses écrits (CV, mail, compte-rendu, pages web...), 2020, Hatier
Zeitungsartikel aus französischsprachigen Medien zu aktuellen Themen (2024 / 2025). Übungsmaterialien zu Podcasts und Videos befinden sich auf Moodle.
Zeitungsartikel aus französischsprachigen Medien zu aktuellen Themen (2024 / 2025). Übungsmaterialien zu Podcasts und Videos befinden sich auf Moodle.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Di 04.03.2025 16:27
Praktische Übungen, oft in Form von Zweier- und Gruppenarbeiten. Plenumsunterricht (etwa in Form einer offenen Diskussion : Lösungsaufgaben, korrigierte Hausübungen werden in Plenum analysiert und diskutiert, Forums).
Hinweis: Es wird empfohlen, diese Übung erst nach der erfolgreichen Absolvierung der Übungen „Text und Kommunikation schriftlich“ sowie „Funktionale Grammatik und Textstilistik Französisch“ zu besuchen!