340079 UE Translatorische Methodik Übersetzen Spanisch (2024W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 16.09.2024 09:00 bis Fr 27.09.2024 17:00
- Anmeldung von Mo 14.10.2024 09:00 bis Fr 18.10.2024 17:00
- Abmeldung bis Do 31.10.2024 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Spanisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Nach erfolgreicher Anmeldung im System ist die Anwesenheit für die Kursteilnehmer*innen in der 1. LV-Einheit erforderlich. Im Rahmen dieser Übung gibt es eine Anwesenheitsliste. Der/die Studierende darf höchstens zwei Mal entschuldigt von der Lehrveranstaltung fern bleiben.
- Mittwoch 16.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Mittwoch 23.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Mittwoch 30.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Mittwoch 06.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Mittwoch 13.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Mittwoch 20.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Mittwoch 04.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Mittwoch 11.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Mittwoch 08.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Mittwoch 15.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Mittwoch 22.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Immanent. Vermittlung translatorischer Methodik und Basiskompetenz durch kontrastive Textarbeit von einfachen bis mittelschweren Texten verschiedener Textsorten auf spanischer bzw. deutscher Sprache. Durch die Behandlung unterschiedlicher Themengebiete der spanischen bzw. lateinamerikanischen Kultur wird die Möglichkeit geboten, kulturkundliche, idiomatische, stilistische und lexikalische Vergleiche anzustellen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Beurteilung aufgrund der Semesterleistung. Regelmäßige Anwesenheit ist Voraussetzung für die Leistungsbeurteilung. Kontinuierliche aktive Mitarbeit, pünktliche Abgaben der Translate in die jeweiligen Ordner auf der Moodle-Plattform und eine schriftliche Zwischenprüfung während des Semesters sowie eine schriftliche Abschlussprüfung in der letzten Semesterwoche.
Prüfungsstoff
Übersetzung verschiedener Textsorten in und aus der Fremdsprache. Spanisch gilt innerhalb dieser Übung teils als Zielsprache, teils als Ausganssprache. Die von den TeilnehmerInnen vor den jeweiligen Lehrveranstaltungen angefertigten schriftlichen Texte werden im Unterricht mündlich präsentiert, mit anderen Textproduktionen kontrastiert und anschließend kommentiert bzw. diskutiert.
Einsatz von KI vorerst nicht erlaubt.
Einsatz von KI vorerst nicht erlaubt.
Literatur
Wird in der Übung bzw. auf der Lernplattform zu Semesterbeginn bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Di 23.07.2024 08:46
Prüfungsimmanenz, Aufgaben, Vorbereitungs- und Recherchearbeiten, verpflichtende Präsenz und jeweilige Leistungen in den Präsenzeinheiten/on-line Einheiten fließen in gleichem Maße in die Beurteilung ein.