340259 UE Translatorische Basiskompetenz: Französisch (2020S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 10.02.2020 00:01 bis Fr 21.02.2020 17:00
- Anmeldung von Mo 09.03.2020 00:01 bis Fr 13.03.2020 17:00
- Abmeldung bis Di 31.03.2020 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Französisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 10.03. 17:00 - 18:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Dienstag 17.03. 17:00 - 18:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Dienstag 24.03. 17:00 - 18:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Dienstag 31.03. 17:00 - 18:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Dienstag 28.04. 17:00 - 18:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Dienstag 05.05. 17:00 - 18:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Dienstag 12.05. 17:00 - 18:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Dienstag 19.05. 17:00 - 18:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Dienstag 26.05. 17:00 - 18:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Dienstag 09.06. 17:00 - 18:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Dienstag 16.06. 17:00 - 18:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Dienstag 23.06. 17:00 - 18:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung: Mitarbeit, Arbeiten zu Hause und im Unterricht, Tests
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Erwerb translatorischer Basiskompetenz, Erweiterung der zielsprachlichen Ausdrucksmöglichkeiten, Erlernen professioneller Arbeitsmethoden.
Prüfungsstoff
Kontrastive Textarbeit. Unterschiedliche Aufgabenstellungen der Textproduktion. Vorbereitung als Hausübung einzeln oder in Gruppen. Präsentation und eingehende Besprechung in der Lehrveranstaltung. Behandlung sprachenpaarspezifischer und translatorischer Probleme.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:22
Textanalyse: Textsortenkonventionen, Umgang mit Fachsprache, Terminologierecherche
Übertragung: verschiedene Textsorten, Zielgruppen
Einsatz von Hilfsmitteln: Internetrecherche etc.
Analyse des Arbeitsprozesses