Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
340266 VO Text und Kultur 1 Französisch (2022W)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
max. 1000 Teilnehmer*innen
Sprache: Französisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die Vorlesung findet vor Ort statt. Bitte beachten Sie die Vorgaben der Universität Wien zur Teilnahme an Präsenzlehre.
N
Dienstag
11.10.
08:00 - 09:30
Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Dienstag
18.10.
08:00 - 09:30
Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Dienstag
25.10.
08:00 - 09:30
Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Dienstag
08.11.
08:00 - 09:30
Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Dienstag
15.11.
08:00 - 09:30
Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Dienstag
29.11.
08:00 - 09:30
Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Dienstag
06.12.
08:00 - 09:30
Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Dienstag
13.12.
08:00 - 09:30
Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Dienstag
10.01.
08:00 - 09:30
Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Dienstag
17.01.
08:00 - 09:30
Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Dienstag
24.01.
08:00 - 09:30
Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Dienstag
31.01.
08:00 - 09:30
Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mündliche Abschlussprüfung (vor Ort) in französischer Sprache : die Studierenden müssen eine Frage von 2 vorgegebenen beantworten. Erforderliche Anmeldung auf "U.space". Die mündliche Prüfung wird in Gruppen (bis zu max. 3 Student:innen) durchgeführt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für eine positive Gesamtbeurteilung sind 50% der max. Punkte zu erreichen.
20-Punkte-Notenskala: ab 10 Punkten bestanden.
Details werden auf Moodle bekanntgegeben.
20-Punkte-Notenskala: ab 10 Punkten bestanden.
Details werden auf Moodle bekanntgegeben.
Prüfungsstoff
Inhalte der Vorlesung, auf der Lernplattform bereitgestelltes Material inkl. Literaturliste.
Literatur
Wird auf Moodle bzw. am Anfang des Semesters bekanntgegeben.
(home-learning): Lernvideos, Podcasts und eLearning Bausteine ergänzen das Material
(home-learning): Lernvideos, Podcasts und eLearning Bausteine ergänzen das Material
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 20.07.2022 12:48
In diesem Zusammenhang steht die Analyse signifikanter Aspekte der französischen Geschichte und Kultur sowie des Staatswesens (Überblick über die Geschichte Frankreichs von der Französischen Revolution bis zu der jüngeren Geschichte Frankreichs) im Vordergrund. Die Analyse der französischen Gesellschaft in ihrer Entwicklung stellt daher einen zentralen Punkt dar.
Unterrichtssprache Französisch.