340296 UE Kultur- und textbezogene Wortschatzarbeit: Spanisch (2009W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
PERSÖNLICHE ANMELDUNG IN DER ERSTEN STUNDE!
(Trotz elektronischem Anmeldesystem.)
Diese LV findet alle 2 Wochen statt.
(Trotz elektronischem Anmeldesystem.)
Diese LV findet alle 2 Wochen statt.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 14.09.2009 09:00 bis Fr 09.10.2009 09:00
- Abmeldung bis Fr 09.10.2009 09:00
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Spanisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 14.10. 15:30 - 17:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Mittwoch 21.10. 15:30 - 17:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Mittwoch 28.10. 15:30 - 17:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Mittwoch 04.11. 15:30 - 17:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Mittwoch 11.11. 15:30 - 17:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Mittwoch 18.11. 15:30 - 17:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Mittwoch 25.11. 15:30 - 17:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Mittwoch 09.12. 15:30 - 17:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Mittwoch 16.12. 15:30 - 17:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Mittwoch 13.01. 15:30 - 17:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Mittwoch 20.01. 15:30 - 17:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Mittwoch 27.01. 15:30 - 17:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die unterschiedlichen gesammelten Texte dienen als Grundlage für die Übung. Diese werden während des Semesters von der LV-Leiterin ausgehändigt bzw. zu gegebenem Zeitpunkt auf der e-learning-Plattform, nach Anmeldung der jeweiligen Studierenden seitens der Leiterin, abrufbar sein.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Beurteilung aufgrund der Semesterleistung. Regelmäßige Anwesenheit ist Voraussetzung für die Leistungsbeurteilung. Kontinuierliche aktive Mitarbeit und schriftliche Abschlussprüfung zu Semesterende. Im Rahmen dieser Übung gibt es eine Anwesenheitsliste. Der Studierende darf höchstens 3 Mal von der LV abwesend sein.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die unterschiedlichen gesammelten Texte dienen als Grundlage für die Übung. Diese werden während des Semesters von der LV-Leiterin ausgehändigt bzw. zu gegebenem Zeitpunkt auf der e-learning-Plattform, nach Anmeldung der jeweiligen Studierenden seitens der Leiterin, abrufbar sein.
Prüfungsstoff
Die von den TeilnehmerInnen vor den jeweiligen Lehrveranstaltungen überarbeiteten Texte werden während der Übung mündlich kommentiert und kontrastiert. Spanisch gilt innerhalb dieser Übung teils als Zielsprache, teils als Ausganssprache. Sehr gute Kenntnisse der deutschen und spanischen Sprache.
Literatur
Wird zu Semesterbeginn bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BSV1
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:45