350194 VO Einführung in die Sportethik (2024W)
Labels
KPH
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 03.10. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
- Donnerstag 10.10. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
- Donnerstag 17.10. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
- Donnerstag 24.10. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
- Donnerstag 31.10. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
- Donnerstag 07.11. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
- Donnerstag 14.11. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
- N Donnerstag 21.11. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
- Donnerstag 28.11. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
- Donnerstag 05.12. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
- Donnerstag 12.12. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
- Donnerstag 09.01. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
- Donnerstag 16.01. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
- Donnerstag 23.01. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Es handelt sich um eine schriftliche Überprüfung des Vorlesungsstoffes. Aus der Prüfung soll neben der Reproduktion auch die selbständige Reflexion und Verarbeitung des Gelernten hervorgehen, so dass die Inhalte dieser Vorlesung flexibel, kritisch und in neuen Zusammenhängen präsentiert werden können. Spezielle Hilfsmittel sind nicht vorgesehen. Beurteilt wird nach einem Punktesystem. Ein Repetitorium prüfungsrelevanter Inhalte sowie der Prüfungsmethode wird am Semesterende angeboten.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Erreichen von mind. 51% der erreichbaren 100 % bei der schriftlichen Prüfung für eine positive Note;Beurteilungsmaßstab:
1 (sehr gut) 88-100 %
2 (gut) 75,5-87,5 %
3 (befriedigend) 63-75 %
4 (genügend) 51-62,5 %
5 (nicht genügend) 0-50 %
1 (sehr gut) 88-100 %
2 (gut) 75,5-87,5 %
3 (befriedigend) 63-75 %
4 (genügend) 51-62,5 %
5 (nicht genügend) 0-50 %
Prüfungsstoff
Vorlesung, Diskussion, nach Möglichkeit Vortragende zu speziellen sportethischen Problemen, wie Wettbetrug, Doping, Begleitung und Führung von jungen Spitzensportlerinnen und Spitzensportlern u.a. bilden methodische Elemente der Lehrveranstaltung.
Literatur
- Maier, B.: Dictionarium der Sportethik, 2., erw., stark überarb. Aufl., Redaktion und Mitarbeit: P. R. Tarmann. Mit Beiträgen von M. Bammer, D. Müller und P. R. Tarmann (2022)
- Lexikon der Ethik im Sport . Hrsg.: O. Grupe u. D. Mieth (1998)
- Düwell, M. u.a..Hrsg.: Handbuch Ethik (2003/3)
- Anzenbacher, A.: Einführung in die Ethik (2003/3)
- Ernst, St.: Grundfragen theologischer Ethik. Eine Einführung (2009)
- Franke, E.: Ethik im Sport (2011)
- Lenk, H.: Erfolg oder Fairness? Leistungssport zwischen Ethik und Technik (2010/2)
- Maier, B.: Sport – Ethik – Religion. Eine kleine „ summa ethica athletica“
- Ders.: Beste/r sein und doch fair. Sportlicher Erfolg ohne Egoismus (2007)
- Ders.: Doping oder Sport (2008). Mitherausgeber: E. Meinberg
- Ders.: Menschenrechtsethos im Sport. Wissenschaftliche Enquete zu Fragen der Sportethik (2012)
- Meinberg, E.: Dopingsport im Brennpunkt der Ethik (2005)
- Pauer-Studer, H.: Einführung in die Ethik (2003)
- Pawlenka, Cl.: Utilitarismus und Sportethik (2002)
- Pieper, A.: Einführung in die Ethik (2017)
- Schockenhoff, E.: Grundlegung der Ethik. Ein theologischer Entwurf (2007)(Auswahl; weitere Literatur wird in der Lehrveranstaltung vorgestellt)
- Lexikon der Ethik im Sport . Hrsg.: O. Grupe u. D. Mieth (1998)
- Düwell, M. u.a..Hrsg.: Handbuch Ethik (2003/3)
- Anzenbacher, A.: Einführung in die Ethik (2003/3)
- Ernst, St.: Grundfragen theologischer Ethik. Eine Einführung (2009)
- Franke, E.: Ethik im Sport (2011)
- Lenk, H.: Erfolg oder Fairness? Leistungssport zwischen Ethik und Technik (2010/2)
- Maier, B.: Sport – Ethik – Religion. Eine kleine „ summa ethica athletica“
- Ders.: Beste/r sein und doch fair. Sportlicher Erfolg ohne Egoismus (2007)
- Ders.: Doping oder Sport (2008). Mitherausgeber: E. Meinberg
- Ders.: Menschenrechtsethos im Sport. Wissenschaftliche Enquete zu Fragen der Sportethik (2012)
- Meinberg, E.: Dopingsport im Brennpunkt der Ethik (2005)
- Pauer-Studer, H.: Einführung in die Ethik (2003)
- Pawlenka, Cl.: Utilitarismus und Sportethik (2002)
- Pieper, A.: Einführung in die Ethik (2017)
- Schockenhoff, E.: Grundlegung der Ethik. Ein theologischer Entwurf (2007)(Auswahl; weitere Literatur wird in der Lehrveranstaltung vorgestellt)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 18.09.2024 09:10
Mit Hilfe philosophisch-ethischer Konzepte als Orientierungsdisziplin für gutes, humanes Handeln, analysiert die Sportethik als Angewandte Ethik und Normenethik sportmoralische Probleme im Wettkampfsport und die Krisenphänomene im Spitzensport, wie Betrug, Doping, Gewalt, Sportsysteme, die viele, schwere Verletzungen zur Folge haben und die Gesundheit nachhaltig schädigen können u. a.
Die großen internationalen Sportereignisse wie Olympische und Paralympische Spiele, Fußballeuropa- und -weltmeisterschaften, aber auch der Wettkampfsport in Schülerligen werden hinsichtlich sportlicher Moralprinzipien analysiert.