480057 KO Sprachwissenschaftliches Konversatorium (2019W)
Lektüre mittelalterlicher und frühneuzeitlicher ostslavischer Texte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 04.09.2019 12:00 bis Do 26.09.2019 12:00
- Abmeldung bis Do 31.10.2019 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Abgabetermin für die kurze schriftliche Arbeit: 15. März 2020.
Montag
07.10.
09:45 - 11:15
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Montag
14.10.
09:45 - 11:15
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Montag
28.10.
09:45 - 11:15
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Montag
04.11.
09:45 - 11:15
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Montag
11.11.
09:45 - 11:15
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Montag
18.11.
09:45 - 11:15
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Montag
25.11.
09:45 - 11:15
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Montag
02.12.
09:45 - 11:15
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Montag
09.12.
09:45 - 11:15
Seminarraum 3 Slawistik Unicampus Hof 3 2R-EG-40
Montag
16.12.
09:45 - 11:15
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Montag
13.01.
09:45 - 11:15
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Montag
20.01.
09:45 - 11:15
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Montag
27.01.
09:45 - 11:15
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Im Seminar wird eine Grundkompetenz in der Lektüre mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Texte ostslavischer Provenienz erarbeitet.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit, Präsentation eines selbstständig erarbeiteten Textes, kurze schriftliche Arbeit.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderungen: gute (passive) Kenntnis einer slavischen (vorzugsweise) ostslavischen Sprache.Beurteilungsmaßstab: Mitarbeit, Präsentation eines selbstständig erarbeiteten Textes, kurze schriftliche Arbeit.
Prüfungsstoff
Es gibt keine Prüfung.
Literatur
Die Literatur wird in der LV erarbeitet.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
M.3.3, M.5.2.
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:22