480071 VO Synchrone Sprachwissenschaft im Überblick: Polnisch (2024W)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Donnerstag 30.01.2025
- Mittwoch 05.02.2025
- Donnerstag 13.02.2025
- Dienstag 25.02.2025
- Donnerstag 06.03.2025
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 01.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Dienstag 08.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Dienstag 15.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Dienstag 22.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Dienstag 29.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Dienstag 05.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Dienstag 12.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Dienstag 19.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Dienstag 26.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Dienstag 03.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Dienstag 10.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Dienstag 17.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Dienstag 07.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Dienstag 14.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Dienstag 21.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Dienstag 28.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Der in der Vorlesung erörterte Stoff wird in einer mündlichen Prüfung besprochen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Elementare Kenntnisse der polnischen Sprache sind notwendig.
Prüfungsstoff
Die im Unterricht besprochenen Inhalte werden zum Prüfungsstoff.
Literatur
Wird in der LV mitgeteilt. Eine Grundlage bietet der Artikel zum Polnischen in P. Rehder (Hrsg.). Einführung in die slavischen Sprachen (beliebige Auflage).
Außerdem ist online verfügbar: Bartnicka B./Hansen B./Klemm W./Lehmann V./Satkiewicz H. Grammatik des Polnischen. (Slavolinguistica 5) München 2004:
https://www.researchgate.net/publication/304990222_Grammatik_des_Polnischen_Slavolinguistica_5
Außerdem ist online verfügbar: Bartnicka B./Hansen B./Klemm W./Lehmann V./Satkiewicz H. Grammatik des Polnischen. (Slavolinguistica 5) München 2004:
https://www.researchgate.net/publication/304990222_Grammatik_des_Polnischen_Slavolinguistica_5
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B-31-P, EC 2-2, EC 3-2, B-73
Letzte Änderung: Do 06.03.2025 11:07
Nach einem kurzen Überblick zur gegenwärtigen sprachenpolitischen und soziolinguistischen Situation der modernen polnischen Standardsprache nehmen wir das Schriftsystem, die Phonetik und Phonologie, danach die morphologischen Kategorien in Angriff und schließen, wenn Zeit bleibt, mit einem Ausblick auf die Syntax.