480087 SE Slavische Sprachkontakte im Wandel der Zeiten (2018S)
Sprachwissenschaftliches Seminar
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 05.02.2018 08:00 bis Mo 26.02.2018 12:00
- Abmeldung bis Sa 31.03.2018 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 05.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Montag 19.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Montag 09.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Montag 16.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Montag 23.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Montag 30.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Montag 07.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Montag 14.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Montag 28.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Montag 04.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Montag 11.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Montag 18.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Montag 25.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Für ein Verständnis der slavischen Sprachwelt sind Grundkenntnisse über die Kontakte der slavischen Sprachen unabdingbar. Im Seminar sollen diese erworben werden. Es handelt sich um ein klassisches Seminar, d.h. die Studierenden präsentieren Referate und schreiben eine Seminararbeit, der LV-Leiter führt ein, moderiert, organisiert und übt produktive Kritik.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Beurteilt werden Mitarbeit, Referat und Seminararbeit, mit steigender Gewichtung.
ACHTUNG: ABGABETERMIN: 15. August 2018!
ACHTUNG: ABGABETERMIN: 15. August 2018!
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderung: sehr gute passive Kenntnisse einer slavischen Sprache.
Beurteilungsmaßstab: s. Art der Leistungskontrolle.
Beurteilungsmaßstab: s. Art der Leistungskontrolle.
Prüfungsstoff
Literatur
Die Literatur wird von den Studierenden recherchiert, der LV-Leiter gibt allenfalls weitere Hinweise.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
M.3.2., M.5.1., M 212
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:47