480087 SE Sprachenpolitik in der Slavia (2019S)
Sprachwissenschaftliches Seminar
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
- Anmeldung von Mo 04.02.2019 12:00 bis Di 26.02.2019 12:00
- Abmeldung bis So 31.03.2019 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Montag
04.03.
11:30 - 13:00
Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
Montag
11.03.
11:30 - 13:00
Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
Montag
18.03.
11:30 - 13:00
Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
Montag
25.03.
11:30 - 13:00
Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
Montag
01.04.
11:30 - 13:00
Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
Montag
08.04.
11:30 - 13:00
Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
Montag
29.04.
11:30 - 13:00
Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
Montag
06.05.
11:30 - 13:00
Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
Montag
13.05.
11:30 - 13:00
Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
Montag
20.05.
11:30 - 13:00
Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
Montag
27.05.
11:30 - 13:00
Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
Montag
03.06.
11:30 - 13:00
Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
Montag
17.06.
11:30 - 13:00
Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
Montag
24.06.
11:30 - 13:00
Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Im Seminar werden die sprachenpolitischen Dimensionen der Entwicklung slavischer Sprachen und ihrer Koexistenz mit anderen Sprachen verdeutlicht. Wünschenswert ist die Teilnahme von Studierenden unterschiedlicher slavischer Sprachen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit, Referat, schriftliche SE-Arbeit. ABGABETERMIN: 15. August 2019.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Gute Kenntnisse einer slavischen Sprache. Positive Mitarbeit, Referat, schriftliche Abschlussarbeit. Der Abschlussarbeit kommt hierbei die höchste Relevanz zu, da in sie die Erkenntnisse aus dem gesamten Seminar sowie das Feedback auf das Referat Eingang finden. Abgabetermin: 15. August 2019.
Prüfungsstoff
Es gibt keine Prüfung.
Literatur
Die Studierenden erarbeiten sich ihre Literatur im Wesentlichen selbst. Weiterführende Literaturverweise werden bei Bedarf erteilt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
M.3.2., M.5.1., M 212
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:47