Lehrveranstaltungsprüfung
180119 VO Einführung in die Fachdidaktik PP (2023W)
Labels
WANN?
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 25.01.2024 08:00 bis Fr 01.03.2024 16:45
- Abmeldung bis So 03.03.2024 16:45
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Prüfungsstoff ist die gesamte Vorlesung. Die konkreten Inhalte und Schwerpunkte werden über Moodle zur Verfügung gestellt und laufend aktualisiert. Falls diese Vorlesung nicht besucht wurde, kann dieses Werk zusätzlich zu den Inhalten auf Moodle als Ersatzlektüre gelesen werden:
- Paul R. Tarmann (2024): Soft Skills für eine bessere Welt. Nachhaltige Entwicklung und die „religiös-ethisch-philosophische Bildungsdimension“
- Paul R. Tarmann (2024): Soft Skills für eine bessere Welt. Nachhaltige Entwicklung und die „religiös-ethisch-philosophische Bildungsdimension“
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Es handelt sich um eine schriftliche Überprüfung des Vorlesungsstoffes. Aus der Prüfung soll neben der Reproduktion auch die selbständige Reflexion und Verarbeitung des Gelernten hervorgehen, so dass die Inhalte dieser Vorlesung flexibel, kritisch und in neuen Zusammenhängen präsentiert werden können. Spezielle Hilfsmittel sind nicht vorgesehen. Beurteilt wird nach einem Punktesystem.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Erreichen von mind. 51% der erreichbaren 100 % bei der schriftlichen Prüfung für eine positive Note;Beurteilungsmaßstab:
1 (sehr gut) 88-100 %
2 (gut) 75,5-87,5 %
3 (befriedigend) 63-75 %
4 (genügend) 51-62,5 %
5 (nicht genügend) 0-50 %
1 (sehr gut) 88-100 %
2 (gut) 75,5-87,5 %
3 (befriedigend) 63-75 %
4 (genügend) 51-62,5 %
5 (nicht genügend) 0-50 %
Letzte Änderung: Do 27.03.2025 00:14