Lehrveranstaltungsprüfung
230009 VO Grundzüge Soziologischer Theorien (2020S)
Labels
WANN?
VIERTER TERMIN Sommer 2020: Onlineprüfung (MC in Moodle) - Bearbeitungsdauer 30 Minuten. Bei vielen angemeldeten Teilnehmer*innen rollierender Start!
Melden Sie sich rechtzeitig an - Nachmeldungen werden nicht vorgenommen.Informationen zu digitalen Prüfungen der Soziologie: https://soziologie.univie.ac.at/info/digpruef/
Melden Sie sich rechtzeitig an - Nachmeldungen werden nicht vorgenommen.Informationen zu digitalen Prüfungen der Soziologie: https://soziologie.univie.ac.at/info/digpruef/
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 15.12.2020 00:01 bis Di 05.01.2021 23:59
- Abmeldung bis Mi 06.01.2021 23:59
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Vorlesungsfolien (per Moodle bereitgestellt)Ausgewählte Abschnitte aus folgenden Bänden:- Jonas, Friedrich (1980): Geschichte der Soziologie. 2 Bände. Opladen: Westdeutscher.
- Kaesler, Dirk (Hrsg.) (2002): Klassiker der Soziologie. 2 Bände. München: C.H. Beck.
- Kaesler, Dirk (Hrsg.) (2005): Aktuellen Theorien der Soziologie. München: C.H. Beck.
- Richter, Rudolf (2016): Soziologische Paradigmen. 2. Auflage. Wien: facultas.
- Kaesler, Dirk (Hrsg.) (2002): Klassiker der Soziologie. 2 Bände. München: C.H. Beck.
- Kaesler, Dirk (Hrsg.) (2005): Aktuellen Theorien der Soziologie. München: C.H. Beck.
- Richter, Rudolf (2016): Soziologische Paradigmen. 2. Auflage. Wien: facultas.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Vorlesung wird mit einer schriftlichen Multiple-Choice Prüfung abgeschlossen, die sich auf die Inhalte der Vorlesung, die Texte der Vortragsfolien und die in der VO bekanntgegebene Prüfungsliteratur stützen wird.HINWEIS (Covid-19): Ab April 2020: Online-Prüfung in Moodle. 20
Wahr/Falsch-Fragen für deren Beantwortung Sie 30 Minuten lang Zeit
haben werden. Detailinformationen werden im jeweiligen Moodlekurs zur Verfügung gestellt.Information der SPL Soziologie - Vierter Prüfungsantritt (kommissionelle Wiederholungsprüfung): im Fall eines vierten Prüfungsantritts ist eine persönliche Anmeldung in der Studienservicestelle Soziologie bis spätestens eine Woche vor dem Prüfungstermin erforderlich. Weitere Informationen zu kommissionellen Wiederholungsprüfungen auf der Website der Studienprogrammleitung Soziologie
Wahr/Falsch-Fragen für deren Beantwortung Sie 30 Minuten lang Zeit
haben werden. Detailinformationen werden im jeweiligen Moodlekurs zur Verfügung gestellt.Information der SPL Soziologie - Vierter Prüfungsantritt (kommissionelle Wiederholungsprüfung): im Fall eines vierten Prüfungsantritts ist eine persönliche Anmeldung in der Studienservicestelle Soziologie bis spätestens eine Woche vor dem Prüfungstermin erforderlich. Weitere Informationen zu kommissionellen Wiederholungsprüfungen auf der Website der Studienprogrammleitung Soziologie
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Studierende der Soziologie müssen STEOP bereits abgeschlossen haben, (EC Studierende müssen KEINE Soziologie-STEOP abgeschlossen haben)Hinweis der SPL: Eine erschlichene Leistung (Schummeln) wird auf dem Sammelzeugnis als solche ausgewiesen und zählt als Prüfungsantritt.
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:20