Lehrveranstaltungsprüfung
230009 VO Grundzüge Soziologischer Theorien (2020W)
Labels
DIGITAL
WANN?
VIERTER Prüfungstermin W2020 - Detailinformationen zu Bearbeitungszeit und Prüfungsablauf im Moodlekurs.Melden Sie sich rechtzeitig an - Nachmeldungen werden nicht vorgenommen. Kontakt bei Anmeldeproblemen:spl.soziologie(at)univie.ac.at
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Sa 29.05.2021 13:00 bis Mo 14.06.2021 23:59
- Abmeldung bis Di 15.06.2021 23:59
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Inhaltliche Vorträge bzw. audiokommentierte Vorlesungsfolien (per Moodle bereitgestellt) sowie ausgewählte Abschnitte insbesondere aus folgenden Bänden:
- Jonas, Friedrich (1980): Geschichte der Soziologie. 2 Bände. Opladen: Westdeutscher.
- Kaesler, Dirk (Hrsg.) (2002): Klassiker der Soziologie. 2 Bände. München: C.H. Beck.
- Kaesler, Dirk (Hrsg.) (2005): Aktuellen Theorien der Soziologie. München: C.H. Beck.
- Richter, Rudolf (2016): Soziologische Paradigmen. 2. Auflage. Wien: facultas.
- Jonas, Friedrich (1980): Geschichte der Soziologie. 2 Bände. Opladen: Westdeutscher.
- Kaesler, Dirk (Hrsg.) (2002): Klassiker der Soziologie. 2 Bände. München: C.H. Beck.
- Kaesler, Dirk (Hrsg.) (2005): Aktuellen Theorien der Soziologie. München: C.H. Beck.
- Richter, Rudolf (2016): Soziologische Paradigmen. 2. Auflage. Wien: facultas.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Online-Prüfung in Moodle. 20 Wahr/Falsch-Fragen, für deren Beantwortung Sie 30 Minuten lang Zeit haben werden. Detailinformationen werden im jeweiligen Moodlekurs zur Verfügung gestellt.Es sind keine Hilfsmittel erlaubt.Hinweis der SPL: Eine erschlichene Leistung (Schummeln) wird auf dem Sammelzeugnis als solche ausgewiesen und zählt als Prüfungsantritt.
Kommissionelle Wiederholungsprüfung: Im Fall eines vierten Prüfungsantritts ist eine persönliche Anmeldung in der Studienservicestelle Soziologie bis spätestens eine Woche vor dem Prüfungstermin erforderlich. Weitere Informationen zu kommissionellen Wiederholungsprüfungen finden Sie auf der Website der Studienprogrammleitung Soziologie.
Informationen zu digitalen Prüfungen: https://soziologie.univie.ac.at/info/digpruef/
Kommissionelle Wiederholungsprüfung: Im Fall eines vierten Prüfungsantritts ist eine persönliche Anmeldung in der Studienservicestelle Soziologie bis spätestens eine Woche vor dem Prüfungstermin erforderlich. Weitere Informationen zu kommissionellen Wiederholungsprüfungen finden Sie auf der Website der Studienprogrammleitung Soziologie.
Informationen zu digitalen Prüfungen: https://soziologie.univie.ac.at/info/digpruef/
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderung:
Studierende der Soziologie müssen STEOP Soziologie abgeschlossen haben, um an der Prüfung teilnehmen zu können. EC Studierende müssen KEINE Soziologie-STEOP abgeschlossen haben, sondern nur zum Soziologie EC angemeldet, um die Prüfung schreiben zu können. Für eine positive Beurteilung werden mind. 45% der zu erreichenden Punkte benötigt.Beurteilungsmaßstab:
Sehr Gut 85 - 100 %
Gut 75 - 84,99 %
Befriedigend 60 - 74,99 %
Genügend 45 - 59,99 %
Nicht Genügend 44,99 - 0 %
Studierende der Soziologie müssen STEOP Soziologie abgeschlossen haben, um an der Prüfung teilnehmen zu können. EC Studierende müssen KEINE Soziologie-STEOP abgeschlossen haben, sondern nur zum Soziologie EC angemeldet, um die Prüfung schreiben zu können. Für eine positive Beurteilung werden mind. 45% der zu erreichenden Punkte benötigt.Beurteilungsmaßstab:
Sehr Gut 85 - 100 %
Gut 75 - 84,99 %
Befriedigend 60 - 74,99 %
Genügend 45 - 59,99 %
Nicht Genügend 44,99 - 0 %
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:20