Lehrveranstaltungsprüfung
230010 VO Grundzüge Soziologischer Theorien (2022S)
Labels
VOR-ORT
WANN?
Die Bearbeitungszeit ("netto") für die Fragestellung kann kürzer sein als der angegebene Zeitraum. Melden Sie sich bitte rechtzeitig an und kontaktieren Sie im Fall von Anmeldeproblemen spl.soziologie[at]univie.ac.at vor(!) dem Ende der Anmeldefrist. Nachmeldungen werden nicht vorgenommen. Viel Erfolg bei der Prüfung!
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 21.10.2022 00:01 bis Sa 12.11.2022 23:59
- Abmeldung bis So 13.11.2022 23:59
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Inhaltliche Vorträge bzw. Vorlesungsfolien (per Moodle bereitgestellt) sowie ausgewählte Abschnitte insbesondere aus folgenden Bänden:
- Jonas, Friedrich (1980): Geschichte der Soziologie. 2 Bände. Opladen: Westdeutscher.
- Kaesler, Dirk (Hrsg.) (2002): Klassiker der Soziologie. 2 Bände. München: C.H. Beck.
- Kaesler, Dirk (Hrsg.) (2005): Aktuellen Theorien der Soziologie. München: C.H. Beck.
- Richter, Rudolf (2016): Soziologische Paradigmen. 2. Auflage. Wien: facultas.
- Schmidt, Volker (2012:) Durchbruch der Globalen Moderne. Sozblog - Blog der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (12. September 2012)
- Shore, Marci (2017): Eine Prähistorie der Post-Wahrheit, Ost und West, Eurozine (19 Dezember 2017)
- Fraser, Nancy (2009) : Feminismus, Kapitalismus und die List der Geschichte, Blätter für deutsche und internationale Politik (August 2009)
- Jonas, Friedrich (1980): Geschichte der Soziologie. 2 Bände. Opladen: Westdeutscher.
- Kaesler, Dirk (Hrsg.) (2002): Klassiker der Soziologie. 2 Bände. München: C.H. Beck.
- Kaesler, Dirk (Hrsg.) (2005): Aktuellen Theorien der Soziologie. München: C.H. Beck.
- Richter, Rudolf (2016): Soziologische Paradigmen. 2. Auflage. Wien: facultas.
- Schmidt, Volker (2012:) Durchbruch der Globalen Moderne. Sozblog - Blog der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (12. September 2012)
- Shore, Marci (2017): Eine Prähistorie der Post-Wahrheit, Ost und West, Eurozine (19 Dezember 2017)
- Fraser, Nancy (2009) : Feminismus, Kapitalismus und die List der Geschichte, Blätter für deutsche und internationale Politik (August 2009)
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Multiple-Choice Prüfung (30 Fragen). Es sind keine Hilfsmittel erlaubt.Hinweis der SPL Soziologie: Eine erschlichene Leistung (Plagiat, Schummeln etc.) wird auf dem Sammelzeugnis als solche ausgewiesen (Eintragung eines X) und zählt als Prüfungsantritt.Je nach Prüfungsmethode, kann im Zuge der Beurteilung die Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen.
Vierter Prüfungsantritt (kommissionelle Wiederholungsprüfung): Wenn Sie eine nicht-prüfungsimmanente Lehrveranstaltung bereits dreimal negativ absolviert haben, ist eine persönliche Anmeldung zum vierten Prüfungsantritt, bis spätestens eine Woche vor dem Prüfungstermin, in der StudienServiceStelle Soziologie erforderlich (https://soziologie.univie.ac.at/info/pruefungen/ - c56313).
Vierter Prüfungsantritt (kommissionelle Wiederholungsprüfung): Wenn Sie eine nicht-prüfungsimmanente Lehrveranstaltung bereits dreimal negativ absolviert haben, ist eine persönliche Anmeldung zum vierten Prüfungsantritt, bis spätestens eine Woche vor dem Prüfungstermin, in der StudienServiceStelle Soziologie erforderlich (https://soziologie.univie.ac.at/info/pruefungen/ - c56313).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Beurteilungsmaßstab:
Sehr Gut: 100% - 87% 30P - 26,1P
Gut: 86,99% - 75% <26,1P - 22,5P
Befriedigend: 74,99% - 63% <22,5P - 18,9P
Genügend: 62,99% - 50% <18,9P - 15P
Nicht Genügend: 49,99% - 0% <15PMindestanforderung: Studierende der Soziologie müssen STEOP Soziologie abgeschlossen haben, um an der Prüfung teilnehmen zu können. EC Studierende müssen KEINE Soziologie-STEOP abgeschlossen haben, sondern nur zum Soziologie EC angemeldet, um die Prüfung schreiben zu können.
Sehr Gut: 100% - 87% 30P - 26,1P
Gut: 86,99% - 75% <26,1P - 22,5P
Befriedigend: 74,99% - 63% <22,5P - 18,9P
Genügend: 62,99% - 50% <18,9P - 15P
Nicht Genügend: 49,99% - 0% <15PMindestanforderung: Studierende der Soziologie müssen STEOP Soziologie abgeschlossen haben, um an der Prüfung teilnehmen zu können. EC Studierende müssen KEINE Soziologie-STEOP abgeschlossen haben, sondern nur zum Soziologie EC angemeldet, um die Prüfung schreiben zu können.
Letzte Änderung: Di 21.02.2023 18:09