2.1. Experimentelle Physik
2.1.1. Atom- und Kernphysik
-
Friedmann, Mi 15:00-16:30 (14×)
-
Widmann
-
Golser
-
Wild
-
Suzuki
2.1.2. Quantenphysik
-
Aspelmeyer
-
Walther
-
Aspelmeyer
2.1.3. Material- und Festkörperphysik
-
260002 VO 1.5 ECTS [ de fr ] Einführung in die Festkörperphysik (elektronische Eigenschaften) - für Hörer aller SemesterPhilipp
-
Schlosser
-
Weiss
-
Püschl, Mi 06.03. 14:00-15:15, Mi 13:45-15:15 (13×)
-
Schranz, Mi 10:00-11:30 (14×)
-
Lang, Mo 13:00-14:30 (13×), Mi 13:00-14:30 (14×)
-
Fally
-
Waitz
-
Waitz
-
Schlosser
-
Fally
-
Schranz
-
Philipp
-
Zehetbauer
-
Pichler
2.1.4. Interdisziplinär ausgerichtete Physik
-
Schranz, Mi 10:00-11:30 (14×)
-
260055 VO 2.5 ECTS Woher kommt unser Strom? Kritische Diskussion der Bilanz von Österreichs elektrischer Energie.Vogl
-
Püschl, Do 07.03. 13:30-15:00, Di 14:00-14:45 (12×)
-
Kürten
-
Golser
-
260262 VO 2.5 ECTS MF 1 Einführung in die Theorie vernetzter Systeme II (MaG 25) - Vom zellulären Automaten zu genetischen und neuronalen NetzwerkmodellenKürten
-
Wild
-
260283 VO 2.5 ECTS Gemeinsamkeiten komplementärmedizinischer Methoden - aus naturwissenschaftlicher und interkultureller SichtKratky, Mi 17:15-18:45 (14×)
-
Schlosser
-
Püschl, Do 13:30-15:00 (13×)
2.1.5. Computational Physics
-
Neumann, Mo 12:15-13:00 (13×), Di 12:15-13:00 (14×), Mi 12:15-13:00 (14×), Do 12:15-13:00 (13×)
-
Neumann, Mo 13:15-14:45 (13×)
-
Dellago
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:37